11 Ergebnisse für: leseerwartungen
-
Jubiläum für Kult-Reihe: 3.000. Band von Perry Rhodan erscheint - CHIP
https://www.chip.de/news/Perry-Rhodan-Band-3000-erscheint_161866883.html
Diese Woche feiert die Science-Fiction-Serie Perry Rhodan ein rundes Jubiläum: Nachdem 57 Jahre lang die Geschichte um den Zukunftshelden aus Deutschland ununterbrochen weitergesponnen wurde, hat man mit Band 3.000 einen neuen Meilenstein erreicht. Seit…
-
Tad Williams bei den Dragon Days: Der Mann an der Rauchmaschine - Kultur - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tad-williams-bei-den-dragon-days-der-mann-an-der-rauchmaschine.ec96f0d5-53a8-424e-9a8d
Beim Fantastikfestival Dragon Days hat Tad Williams in der Stadtbibliothek Einblick in seine Fantasywelt von Osten Ard gegeben. Vor allem aber hat der Schirftsteller aus Kalifornien als Entertainer geglänzt.
-
Auch ohne Sinn geht das Leben weiter - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2015/03/21/a0064&cHash=03ce8497199024fbf9b3e510ad0b2181
MYSTERIEN Man muss die Bedeutungslosigkeit lieben: ein spätes, trostreiches Endspiel in Prosa von Milan Kundera
-
Tad Williams bei den Dragon Days: Der Mann an der Rauchmaschine - Kultur - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tad-williams-bei-den-dragon-days-der-mann-an-der-rauchmaschine.ec96f0d5-53a8-424e-9a8d-57ebd73f6f5a.html
Beim Fantastikfestival Dragon Days hat Tad Williams in der Stadtbibliothek Einblick in seine Fantasywelt von Osten Ard gegeben. Vor allem aber hat der Schirftsteller aus Kalifornien als Entertainer geglänzt.
-
Cesar Aira: Die Nächte von Flores. Roman - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/cesar-aira/die-naechte-von-flores.html
Aus dem argentinischen Spanisch von Klaus Laabs. Flores war immer eines der besseren Viertel von Buenos Aires. Doch die Wirtschaftskrise trifft schließlich auch seine Bewohner....
-
Rezension zu: H.-U. Wehler: Eine lebhafte Kampfsituation | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2007-1-026
Rezension zu / Review of: Wehler, Hans-Ulrich: : Eine lebhafte Kampfsituation. Ein Gespräch mit Cornelius Torp und Manfred Hettling
-
Hermann Kant: Okarina. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/9645.html
Ausgehend von einer Fahrt in seine Heimatstadt Hamburg, lässt Hermann Kant die Leidenschaften und Irrtümer der 50er Jahre Revue passieren. Aus dem "Aufenthalt" kennt man...
-
Mythos Jelinek
http://www.berlinerliteraturkritik.de/detailseite/artikel/mythos-jelinek.html?type=1&cHash=18628ee9a60fe78686f67187b5b350fc
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wittchow: Ammianus Marcellinus
http://www.plekos.uni-muenchen.de/2002/rwittchow.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: Chr. Tilitzki: Die deutsche Universitätsphilosophie | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-889
Rezension zu / Review of: Tilitzki, Christian: : Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich