31 Ergebnisse für: lesegruppen
-
Welches Buch macht das Rennen? - Die Bürgerinnen und Bürger der Rhein-Neckar-Region wählen das Buch im Dreieck | Lesen in Deutschland
http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=journal&lid=573
http://www.lesen-in-deutschland.de
-
Deutsches Tagebucharchiv
https://web.archive.org/web/20150409055103/http://www.tagebucharchiv.de/texte/wirueberuns.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1 Buch im Dreieck - Unsere Region - mit vielen guten Seiten
https://web.archive.org/web/20100309014635/http://www.1buchimdreieck.de/info_13.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Christlicher Verein Junger Frauen (CVJF)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D43363.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Bibliothek mit Durchblick Umbau Bibliothek Münstergasse Bern | Espazium
https://www.espazium.ch/bibliothek-mit-durchblick
Zwei Jahre lang war die Bibliothek Münstergasse in Bern wegen Umbau geschlossen. Nun zeigt sie sich aufgefrischt und zeitgemässen Nutzungen zugänglich
-
Linda Vera Roethlisberger | Trilogos
https://trilogos.ch/team/linda-vera-roethlisberger
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amelie Nothomb - Mit Staunen und Zittern / Stupeur et tremblements - LESELUST-Rezension
http://www.die-leselust.de/buch/nothomb_amelie_staunen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kazuo Ishiguro - Was vom Tage übrigblieb / The Remains of the Day - LESELUST-Rezension
http://www.die-leselust.de/buch/ishiguro_kazuo_was.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Keri Hulme - Unter dem Tagmond / The Bone People - LESELUST-Rezension
http://www.die-leselust.de/buch/hulme_keri_tagmond.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nicht ohne Lesegruppe - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2007/05/09/a0163
Pünktlich zum 25. Todestag von Peter Weiss am 10. Mai erscheint jetzt Jens-Fietje Dwars’ „Und dennoch Hoffnung. Peter Weiss. Eine Biographie“, die allerdings eher eine Werkmonografie ist