12 Ergebnisse für: leseschwachen

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/1712738/

    Ein Trainingsprogramm kann Forschern zufolge die Lesekompetenz von Erwachsenen mit Leseschwäche verbessern. Das Konzept dahinter ist unglaublich simpel: Der Zwang zum schnelleren Lesen führt demnach zu messbaren Verbesserungen.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120126093408/http://www.buschendorff.de/Muskeln.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bolivien-liest.de/de/project_de.html

    Bolivien liest e.V.: Das Projekt. Es werden Analphabetismus in Bolivien, die Methode nach Rabanus, Wie die Methode funktioniert, Anwendungsmöglichkeiten sowie Verbreitung der Methode beschrieben.

  • Thumbnail
    http://nzl.lernnetz.de/index.php/startseite.html

    Das schleswig-holsteinische Schulbegleitprojekt Niemanden zurücklassen besteht aus vier Projektsäulen: Lesen macht stark - Leseförderung, Mathematik macht stark, Mathematikförderung. Verantwortlich: Christiane Frauen, Seeler, Sominka, IQSH

  • Thumbnail
    https://www.google.com/search?q=lesegeschwindigkeit+studie

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.leseforum.bayern.de/index.asp?MNav=6

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.duden-institute.de/10176_Tagungen.htm

    Die Duden Institute für Lerntherapie arbeiten seit 1995 daran, das Konzept und die Materialien zur Durchführung integrativer Lerntherapien zur Überwindung von Lernschwierigkeiten in Mathematik, beim Schriftspracherwerb (LRS) und beim Erwerb der…

  • Thumbnail
    https://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/deutsch/gym/fb4/04_medien/401-def/4141-symmedien-sachanalyse.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=&id=35627

    Zusammenfassung Die Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Störung), ist eine der häufigsten Entwicklungsstörungen, die nachhaltig die schulische, psychische und soziale Entwicklung der Betroffenen beeinflusst. Trotz ausreichender Unterrichtung und...

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/die-macht-der-herkunft-1.18115797

    Zahlreiche Studien belegen, dass Schulerfolg in Österreich von der sozialen Schicht der Eltern abhängt. Besonders schwer haben es Migrantenkinder.



Ähnliche Suchbegriffe