27 Ergebnisse für: levantinische
-
Franz Bock - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/11621421X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Kaaba“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Kaaba&diff=92057119&oldid=92056840
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://www.uni-leipzig.de/unigeschichte/professorenkatalog/leipzig/Strieder_350
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
-
DIE ZEIT: Ausgabe 48 / 1967 | Archiv | ZEIT ONLINE | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1967/48
Lesen Sie alle Artikel der Wochenzeitung DIE ZEIT aus der Ausgabe 48 des Jahres 1967 online.
-
SCHWEIZ / SOWJET-BANK: Morgenröte AG - DER SPIEGEL 39/1966
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46414590.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Allahs 99 Superhelden | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/26/26456/1.html
Eine neue Comic-Serie verbreitet sich mit großem Erfolg in arabischen und islamischen Ländern
-
Naturschutzgebiete in Georgien | GEORGIA INSIGHT Reisen
http://www.georgia-insight.eu/georgien/naturschutzgebiete.html
Georgien vefügt über zahlreiche Schutzgebiete. Die bekanntesten sind der Nationalpark Bordschomi-Charagauli im Kleinen Kaukasus, der Waschlowani Nationalpark an der Grenze zu Aserbaidschan und der Kolcheti-Nationalpark am Schwarzen Meer. Der…
-
Neues aus der Archäologie: Laufende Osterinsel-Statuen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/neues-aus-der-archaeologie-laufende-osterinsel-statuen-a-863451.html
Die Moai, die Statuen auf der Osterinsel könnten aufrecht an ihre Position gelangt sein, meint ein Forscher nach einem Praxistest. Andere zweifeln an der steilen These. Außerdem im archäologischen Wochenrückblick: römische Potenzblumen und…
-
https://www.maria-saal.gv.at/kultur-tourismus/humbert-fink/leben-und-arbeit.html
Humbert (Luigi Umberto) Fink 1933 - 1992 geboren am 13. August 1933 in Vietri sul Mare / Süditalien Kindheit in Süditaliendanach viele Jahre in Villach, Wien und Klagenfurtab 1978 bis zum Tod gewohnt in Maria Saal / Kärntengestorben am 16. Mai 1992 in…