66 Ergebnisse für: levonorgestrel
-
Wirkstoffprofile
http://www.wirkstoffprofile.de/online/wsp.php?name=Ethinylestradiol-Levonorgestrel
Wirkstoffprofil von Ethinylestradiol + Levonorgestrel
-
EMA prüft levonorgestrelhaltige Hormonspiralen auf psychiatrische...
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/76200/EMA-prueft-levonorgestrelhaltige-Hormonspiralen-auf-psychiatrische-Nebenwirkungen
Rotterdam – Die Hormonspiralen Mirena, Jaydess, Levosert, Luadei und Kyleena haben eines gemeinsam, das Hormon Levonorgestrel soll eine Schwangerschaft...
-
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „Aus der UAW-Datenbank“ Psychiatrische Erkrankungen als unerwünschte...
http://www.aerzteblatt.de/archiv/64506/Mitteilungen-Arzneimittelkommission-der-deutschen-Aerzteschaft-Aus-der-UAW-Datenbank-Psyc
Mirena® ist ein Intrauterinpessar (IUP) mit einem Gestagenreservoir (Wirkstoff: Levonorgestrel), das zur Kontrazeption und zur Behandlung von Hypermenorrhö zugelassen ist (1). In der Fachinformation wird darauf hingewiesen, dass die Patientin vor der...
-
Deutscher Bundestag - Rezeptfreigabe der Pille danach umstritten
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2014/kw27_pa_gesundheit/283296
Die mögliche Rezeptfreigabe der „Pille danach“ mit dem Wirkstoff Levonorgestrel (LNG) ist unter Gesundheitsexperten weiter umstritten. Das zeigte sich bei einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am Mittwoch, 2. Juli, im Bundestag.
-
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „Aus der UAW-Datenbank“ Psychiatrische Erkrankungen als unerwünschte...
http://www.aerzteblatt.de/archiv/64506
Mirena® ist ein Intrauterinpessar (IUP) mit einem Gestagenreservoir (Wirkstoff: Levonorgestrel), das zur Kontrazeption und zur Behandlung von Hypermenorrhö zugelassen ist (1). In der Fachinformation wird darauf hingewiesen, dass die Patientin vor der...
-
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „Aus der UAW-Datenbank“ Psychiatrische Erkrankungen als unerwünschte...
http://www.aerzteblatt.de/archiv/64506/Mitteilungen-Arzneimittelkommission-der-deutschen-Aerzteschaft-Aus-der-UAW-Datenbank-Psychiatrische-Erkrankungen-als-unerwuenschte-Arzneimittelwirkung-von-Mirena
Mirena® ist ein Intrauterinpessar (IUP) mit einem Gestagenreservoir (Wirkstoff: Levonorgestrel), das zur Kontrazeption und zur Behandlung von Hypermenorrhö zugelassen ist (1). In der Fachinformation wird darauf hingewiesen, dass die Patientin vor der...
-
Pille danach: Rezeptfreie Vergabe angestrebt
http://www.aerzteblatt.de/archiv/40526/Pille-danach-Rezeptfreie-Vergabe-angestrebt
Ohne Rezept wird sie in 28 Ländern über den Apothekentisch geschoben. Anders hierzulande: Die „Pille danach“, das umstrittene Notfall-Verhütungsmittel mit dem Gestagen Levonorgestrel (duofem®, Levogy-non®), ist in Deutschland…
-
Risiken der Uterusperforation und Expulsion von Mirena®, einem Levonorgestrel-haltigen Intrauterinpessar
http://www.akdae.de/Arzneimittelsicherheit/Bekanntgaben/Archiv/2002/Mirena.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Risiko von venösen Thromboembolien bei Einnahme von Drospirenon-haltigen kombinierten oralen Kontrazeptiva (Yasmin®/Yasminelle®, Aida®, Yaz®, Petibelle®)
http://www.akdae.de/Arzneimittelsicherheit/Bekanntgaben/Archiv/2011/20111111.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Re-Switch von EllaOne: Polens Alleingang bei der „Pille danach"
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2017/06/28/polens-alleingang-bei-pille-danach
Seit 2015 ist Ella One, also die „Pille danach“ mit dem Wirkstoff Ulipristal, in der ganzen EU ohne Rezept zu haben. Polen hat nun im Alleingang beschlossen, das wieder rückgängig zu machen. Das von der nationalkonservativen Regierung initiierte Gesetz…