Meintest du:
Libarian5 Ergebnisse für: libaridian
-
Modern Armenia: People, Nation, State - Gerard J. Libaridian - Google Books
http://books.google.de/books?id=NDZ8sJVL_uUC&pg=PA137&dq=The+Ultimate+Repression:+The&client=firefox-a
Modern Armenia reviews Armenian politics and political thinking from the mid-nineteenth century to the present, and the evolution of Armenians from peoplehood to statehood. Written by a key governmental advisor in the early years of Armenian independence,…
-
Armenian Organization and Ideology under Ottoman Rule: 1908-1914 - Dikran Mesrob Kaligian - Google Books
https://books.google.de/books?id=6FncEvOeE2AC
This book provides a comprehensive picture of Armeno-Turkish relations for the brief period of Ottoman Constitutional rule between 1908 and 1914. Kaligian integrates internal documents of the Armenian Revolutionary Federation, and existing research on the…
-
Eine gemeinsame Geschichte schreiben | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/international/eine_gemeinsame_geschichte_schreiben_1.688128.html
Die Mitglieder des Workshops Armenian/Turkish Scholarship wollen die gemeinsame Vergangenheit von Armeniern und Türken erforschen. Obschon die Arbeit nicht auf den Massenmord an den Armeniern reduziert werden soll, erweist sich dieses Thema als…
-
Zukunft braucht Geschichtsklärung: Armenier, Türken und Europa im Schatten des Ersten Weltkriegs/Wanted for the Future – Historical Clarification! Armenians, Turks, and Europe in the Shadow of World War I | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=945
Das Symposium in Basel hat eindrücklich den Beweis erbracht, dass sich wissenschaftliche Geschichtsforschung nicht zwangsläufig im Elfenbeinturm abspielen muss. Gewiss, wenn sich Historiker mit dem sensiblen Thema des Völkermordes an den Armeniern…
-
Zeitschrift OSTEUROPA | Gegen Zar und Sultan
https://www.zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2016/4/gegen-zar-und-sultan/
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.