139 Ergebnisse für: lichtempfindliche
-
Optogenetik: Interview mit Peter Hegemann - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/magazin/optogenetik-interview-mit-peter-hegemann/1379635
Der Biochemiker Peter Hegemann entdeckte das lichtempfindliche Kanalrhodopsin und bereitete damit der Optogenetik den Weg.
-
Im Gespräch: Neue Möglichkeiten durch Optogenetik | Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin | DW | 08.04.2012
http://www.dw.com/de/im-gespr%C3%A4ch-neue-m%C3%B6glichkeiten-durch-optogenetik/av-15866716
Studiogespräch mit Prof. Peter Hegemann, Humboldt-Universität Berlin, einer der Pioniere auf dem Gebiet der Optogenetik. Der Bio-Physiker hat in den 90er Jahren das lichtempfindliche Grünalgengen entdeckt, das bereits erfolgreich Fadenwürmern und Mäusen…
-
Wie lange hält sich Sonnencreme? | Apotheken Umschau
https://www.apotheken-umschau.de/Haut/Wie-lange-haelt-sich-Sonnencreme-224805.html
Schützt die Sonnenmilch aus dem letzten Jahr noch vor UV-Strahlen? Hautarzt Dr. Harald Bresser erklärt, wie lange man Sonnencreme verwenden kann und wodurch die...
-
Symptome von A bis Z | Apotheken Umschau
https://www.apotheken-umschau.de/Symptome
Geschwollene Beine, Kribbeln, Kopfschmerzen? Lernen Sie, Ihre Beschwerden zu deuten, und erfahren Sie mehr über Krankheitszeichen, Diagnosen und Therapien
-
Jo Steinmetz
https://web.archive.org/web/20070929231240/http://www.jo-steinmetz.de/portpage.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DPMAregister | Marken - Registerauskunft
http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/892134/DE
DPMAregister stellt die amtliche Publikationsplattform des DPMA dar, mit Hilfe derer das Amt die Veröffentlichungen vornimmt, die im Rahmen der anhängigen Verfahren im Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- und Designsachen gesetzlich vorgesehen sind.
-
DWDS − Emulsion − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=Emulsion
DWDS – „Emulsion“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Druckplattenbebilderung
http://www.mediencommunity.de/book/export/html/6274
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sematech nimmt Forschungszentrum für EUV-Lithografie-Lacke in Betrieb | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Sematech-nimmt-Forschungszentrum-fuer-EUV-Lithografie-Lacke-in-Betrieb-170143.html
Trotz enormer technischer Herausforderungen sollen bereits ab 2009 mit EUV-Lithografie Halbleiterstrukturen unter 40 Nanometern entstehen. Vor allem bei der Lichtquelle und den lichtempfindlichen Lacken besteht allerdings noch erheblicher Forschungsbedarf
-
Pyridoxamin - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-16-05158
Keine Beschreibung vorhanden.