6 Ergebnisse für: linné’sche
-
Neuerscheinungen über zwei wichtige Persönlichkeiten der Philipps-Universität im 19. und 20. Jahrhundert - Philipps-Universität Marburg
https://www.uni-marburg.de/aktuelles/news/2015b/buchpraesentationacademiamarburgensis
Arbeitskreis Universitätsgeschichte lässt die Buchreihe Academia Marburgensis wieder aufleben
-
-
Carl von Linné: Von Bienen und Blumen - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/carl-von-linne-von-bienen-und-blumen/1047674.html
300 Jahre Carl von Linné: Die zweideutigen Texte des Botanikers über die Sexualität der Pflanzen erregen bis heute Aufsehen.
-
Auf der Suche nach dem Europäer. Wissenschaftliche Konstruktionen des Homo Europaeus | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__204/mid__11428/40208214/default.aspx
Europa ist eine Erfindung des Europäers – aber wer erfand den Europäer? Vorstellungen vom „europäischen Menschen“ gehen bis in die Antike zurück. Damals betrachtete man dessen Eigenschaften – Stärke, Kriegslust, geistige Regheit – als Folgen des…
-
Auf der Suche nach dem Europäer. Wissenschaftliche Konstruktionen des Homo Europaeus | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=204
Europa ist eine Erfindung des Europäers – aber wer erfand den Europäer? Vorstellungen vom „europäischen Menschen“ gehen bis in die Antike zurück. Damals betrachtete man dessen Eigenschaften – Stärke, Kriegslust, geistige Regheit – als Folgen des…
-
Auf der Suche nach dem Europäer. Wissenschaftliche Konstruktionen des Homo Europaeus | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de-DE/ItemID__204/mid__11428/40208214/default.aspx
Europa ist eine Erfindung des Europäers – aber wer erfand den Europäer? Vorstellungen vom „europäischen Menschen“ gehen bis in die Antike zurück. Damals betrachtete man dessen Eigenschaften – Stärke, Kriegslust, geistige Regheit – als Folgen des…