18 Ergebnisse für: lippoldshöhle

  • Thumbnail
    http://www.showcaves.com/german/de/caves/Lippold.html

    Lippoldshöhle Deutschland Höhlen showcaves.com

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=564/

    Die von der Natur geschaffenen Felsspalten wurden künstlich zu einem Erdstall erweitert und dienten im Mittelalter als Sperrburg. Doch schon vorher dürfte die Höhle ebenso wie der nahe "Lügenstein" religiösen Zwecken gedient haben. Die erste urkundliche…

  • Thumbnail
    http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=6892

    EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2270

    Die Trutzburg wurde 1315 vom Corveyer Abt Ruprecht von Horhausen zur Verteidigung gegen die Braunschweiger Herzöge und die Grafen von Everstein, die auf der benachbarten Burg Everstein in Polle saßen, errichtet. Zeitweise wurde sie auch als Residenz und…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=573

    Das ehemals umkämpfte Peiner Schloss wurde wegen Verschlechterung der Bausubstanz baufällig. 1803 wurde der Abbau begonnen, 1816 war schließlich auch das letzte Gebäude abgerissen. Zudem wurde, da sich weitere Reparaturen am Rathaus nicht mehr lohnten,…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=558/

    Urkundlich erwähnt wurde die Burganlage erstmals 1215. Burgherren waren die Grafen von Roden, die von Heinrich dem Löwen um 1160 mit der Stadt Hannover belehnt worden waren. Nach dem Tode Konrads I. von Roden verwalteten seine Söhne Konrad II. und…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=561

    Die Burg Lauenstein ist eine ehemalige Höhenburg, die heute eine Burgruine ist. Sie liegt oberhalb des Salzhemmendorfer Ortsteils Lauenstein in Niedersachsen. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert von den Edelherren von Homburg errichtet. Ab dem 16.…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=552/

    Die Burg entstand im 11. Jahrhundert durch die Grafen von Katlenburg, die in dieser Zeit eine überregionale Bedeutung in der Reichspolitik hatten. Das Grafengeschlecht ist seit 1002 durch die die Brüder Heinrich und Udo von Katlenburg nachgewiesen. Ihre…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=570

    1144 wird Nienover erstmals im Besitz des Grafen Siegfried von Northeim erwähnt. Später kam es an die Grafen von Dassel, die um 1200 ihren Hauptsitz dorthin verlegten. Aus dieser Zeit hat sich ein Mauerrest mit einem Fenster erhalten, außerdem der fast 30…

  • Thumbnail


Ähnliche Suchbegriffe