19 Ergebnisse für: lohndifferenzen
-
§ 4 ArbZG Ruhepausen - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/ArbZG/4.html
1 Die Arbeit ist durch im voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45...
-
Schwarze Schafe in medialen Grauzonen | NZZ
https://www.nzz.ch/articleCKEBR-1.111465
Gefälschte Berichte haben in jüngster Zeit der Glaubwürdigkeit der Medien geschadet. Schwarze Schafe werden zwar aus dem Informationsverkehr gezogen, doch es gibt auch eine Grauzone, wo sich Fehlverhalten auszuzahlen scheint. Im folgenden Artikel wird die…
-
Hans-Böckler-Stiftung
https://web.archive.org/web/20091004174518/http://www.boeckler.de/320_97029.html
Die Hans Böckler Stiftung in DÌsseldorf, das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes
-
Bereits Berufsanfängerinnen verdienen weniger als ihre männlichen Kollegen - Hans-Böckler-Stiftung
http://www.boeckler.de/7030_1119.htm
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet.
-
Einkommen in Deutschland - "Problematisches Maß an Ungleichheit" - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/einkommen-in-deutschland-problematisches-mass-an-ungleichheit-1.1692034
Deutschlands Niedriglohnsektor liegt einer aktuellen Studie zufolge im EU-Vergleich auf Platz sieben.
-
Lohnkonvergenz – Wiwiwiki.net
http://www.wiwiwiki.net/index.php?title=Lohnkonvergenz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
LAG Köln, Urteil vom 03.08.2012 - 5 Sa 252/12 - openJur
https://openjur.de/u/462466.html
1. Der Arbeitgeber gerät in Annahmeverzug, wenn die Anordnung gegenüber dem Arbeitnehmer, in Pause zu gehen, unwirksam ist. Dies gilt auch dann, wenn dieser seine Arbeitskraft über einen Zeitraum hina ...
-
Volkhard Mosler: Die Arbeiterklasse - Ende oder Wandel? (1995)
http://www.marxists.de/workmvmt/arbklasse/wandel.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Griechenland: Minister wehrt sich gegen Korruptionsvorwürfe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenland-minister-wehrt-sich-gegen-korruptionsvorwuerfe-a-1024917.html
Die neue griechische Regierung wollte alles anders machen - doch jetzt hat auch sie ihre erste Korruptionsaffäre. Ein Minister verdient daran, dass Ex-Beamte wieder eingestellt werden. Seine Anhänger sehen ihn als Opfer einer Kampagne.