19 Ergebnisse für: luftfrost
-
Was ist eigentlich Bodenfrost und wie entsteht er? - wetter.de
http://www.wetter.de/cms/was-ist-eigentlich-bodenfrost-und-wie-entsteht-er-1767652.html
Als Bodenfrost bezeichnet man das Absinken der Temperaturen in fünf Zentimeter Höhe auf unter 0 Grad.
-
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Glossar - L - Luciaflut
https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?lv2=101518&lv3=101608
Das Wetterlexikon des DWD erläutert die wichtigsten meteorologischen Begriffe und wird ständig ausgebaut.
-
Eisheilige 2014 - Frost und Regen bestimmen das Wetter im Mai - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article127533333/Ist-das-schon-der-Ueberfall-der-eiligen-Eisheiligen.html
Der „Wonnemonat“ Mai fängt dieses Jahr kalt an. Die Meteorologen fragen sich, ob es sich schon um vorgezogene Eisheilige handelt. Erleben wir Pankratius, Servatius & Co. immer früher im Jahr?
-
MehrWetter-App | Versicherungskammer Bayern | Versicherungskammer Bayern
https://www.vkb.de/content/services/apps/mehrwetter/
Die neue MehrWetter-App: 10 Tage Vorschau, Unwetterwarnungen vom Wetterdienst MeteoGroup und stundengenaue Wettervorhersage – kostenlos für iOS und Android. Hier laden!
-
Frostige Nacht - MeteoSchweiz
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/aktuell/meteoschweiz-blog.subpage.html/de/data/blogs/2016/4/frostige-nacht.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Dr. Katja Horneffer (@katjahorneffer) | Twitter
https://twitter.com/katjahorneffer
Die neuesten Tweets von Dr. Katja Horneffer (@katjahorneffer). ZDF-Wettermoderatorin
-
Das Kima des Hunsrüks sowie das Klima angrenzender Regionen
http://www.osburgwetter.de/klima-hunsrueck-u-a.html
Beschreibung des Klimas im Hunsrück und des Klimas in Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Regionen
-
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
http://www.drs.ch/index.cfm?gbAction=r04Fulldisplay1&CategoryNodeID=7D0EA8D7-0A74-4888-9847129D0A370EA6&objectID=4DB81BF3-ECB0-4
Steigen Sie ein in das Angebot aus Audios, Videos, Nachrichten und allen Sendungen von Schweizer Radio und Fernsehen.