Meintest du:
Lufttransport89 Ergebnisse für: lufttransporte
-
Sicherheitskonferenz: Guttenberg will Wirtschaft militärisch absichern
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/sicherheitskonferenz-guttenberg-will-wirtschaft-militaerisch-absichern/3632270.h
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler hatte harsche Kritik einstecken müssen, als er davon gesprochen hatte, deutsche Wirtschaftsinteressen militärisch abzusichern. Köhler zog damals die Konsequenz und trat zurück. Jetzt findet er einen prominenten…
-
Gefeuerter Staatssekretär: Guttenberg-Vertrauter greift de Maizière an
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gefeuerter-staatssekretaer-guttenberg-vertrauter-greift-de-maiziere-an/4199280.html
Unter Verteidigungsminister Guttenberg war er Staatssekretär und zuständig für die Bundeswehrreform. Jetzt teilt Otremba kräftig gegen den neuen Minister aus, weil der die Reform für sich beansprucht.
-
Rückkehr in den Hafen: Meuterei-Vorwürfe stoppen Gorch-Fock-Reise
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/rueckkehr-in-den-hafen-meuterei-vorwuerfe-stoppen-gorch-fock-reise/3768616.html
Das Segelschulschiff "Gorch Fock" kehrt nach bekanntgewordenen schweren Konflikten zwischen Offiziersanwärtern und Stammbesatzung in seinen letzten Hafen in Argentinien zurück. In Ushuaia solle es auf ein Ermittlungsteam der Marine warten, sagte…
-
Auftakt: De Maizière fordert mehr Europa in der Verteidigungspolitik
http://www.handelsblatt.com/politik/international/auftakt-de-maiziere-fordert-mehr-europa-in-der-verteidigungspolitik/6149614.ht
Verteidigungsminister de Maizière hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz ein souveräneres europäisches Militär gefordert. Weltbank-Chef Zoellick fordert von Deutschland in der Eurokrise mehr Verantwortung ein.
-
Auftakt: De Maizière fordert mehr Europa in der Verteidigungspolitik
http://www.handelsblatt.com/politik/international/auftakt-de-maiziere-fordert-mehr-europa-in-der-verteidigungspolitik/6149614.html
Verteidigungsminister de Maizière hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz ein souveräneres europäisches Militär gefordert. Weltbank-Chef Zoellick fordert von Deutschland in der Eurokrise mehr Verantwortung ein.
-
Gefeuerter Staatssekretär: Guttenberg-Vertrauter greift de Maizière an
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gefeuerter-staatssekretaer-guttenberg-vertrauter-greift-de-maiziere-an/4199280.h
Unter Verteidigungsminister Guttenberg war er Staatssekretär und zuständig für die Bundeswehrreform. Jetzt teilt Otremba kräftig gegen den neuen Minister aus, weil der die Reform für sich beansprucht.
-
Sicherheitskonferenz: Guttenberg will Wirtschaft militärisch absichern
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/sicherheitskonferenz-guttenberg-will-wirtschaft-militaerisch-absichern/3632270.html
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler hatte harsche Kritik einstecken müssen, als er davon gesprochen hatte, deutsche Wirtschaftsinteressen militärisch abzusichern. Köhler zog damals die Konsequenz und trat zurück. Jetzt findet er einen prominenten…
-
Nato-Chef Rasmussen: Der Scharfmacher tritt ab
http://www.handelsblatt.com/politik/international/nato-chef-rasmussen-der-scharfmacher-tritt-ab/10643642.html
Ab Donnerstag tagt die Nato in Wales über ihr weiteres Vorgehen gegenüber Russland. Für Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen wird es wohl der letzte Gipfel sein. Seine Haltung in der Ukraine-Krise ist umstritten.
-
Sicherheitskonferenz: Clinton beschwichtigt Europas Sicherheitsbedenken
http://www.handelsblatt.com/politik/international/sicherheitskonferenz-clinton-beschwichtigt-europas-sicherheitsbedenken/6154788
Für US-Außenministerin Clinton ist Europa der „wichtigste Partner der Vereinigten Staaten“ - daran soll auch die neue Militärstrategie nichts ändern. Der geplante Raketenschirm sorgt jedoch für Streit mit Russland.
-
Sicherheitskonferenz: Clinton beschwichtigt Europas Sicherheitsbedenken
http://www.handelsblatt.com/politik/international/sicherheitskonferenz-clinton-beschwichtigt-europas-sicherheitsbedenken/6154788.html
Für US-Außenministerin Clinton ist Europa der „wichtigste Partner der Vereinigten Staaten“ - daran soll auch die neue Militärstrategie nichts ändern. Der geplante Raketenschirm sorgt jedoch für Streit mit Russland.