14 Ergebnisse für: lwiwer
-
Institut für Ostrecht: Das IOR - Tätigkeit, Entwicklung, Perspektiven
https://web.archive.org/web/20140222114431/http://www.ostrecht.de/index.php?id=115
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kommunalwahlen 2010 | Ukraine-Nachrichten
http://ukraine-nachrichten.de/tag/kommunalwahlen-2010/
Kommunalwahlen 2010 • Der Sprachenstreit in der Ukraine • Warum die Entpolitisierung des Staatsdienstes unabdingbar ist • Saison der Hexenjagd • Programm „Viktor der Allmächtige“: fatal Error ...
-
Lwiw ist erste Kulturhauptstadt der Ukraine | Gesellschaft | Ukraine-Nachrichten
http://www.ukraine-nachrichten.de/index.php?id=1380
Der staatliche Dienst für Tourismus und Kurorte beim Ministerium für Kultur und Tourismus hat gemeinsam mit dem gesellschaftlichen Rat für Tourismus und Kurorte beim Kulturministerium...
-
In der Ukraine wächst die Kritik am Krieg « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/3847753/In-der-Ukraine-waechst-die-Kritik-am-Krieg
Ein Teil der ukrainischen Bevölkerung wird kriegsmüde und geht auf die Straße. Die neue Kriegssteuer gießt zusätzlich Öl ins Feuer.
-
Regierung verhängt Quarantäne über neun Oblaste | Gesellschaft | Ukraine-Nachrichten
http://www.ukraine-nachrichten.de/index.php?id=1901
Das Ministerkabinett hat über neun Oblaste in Verbindung mit der A/H1N1 Grippeepidemie eine Quarantäne verhängt.
-
-
Sprachgesetz in der Ukraine: Hier russisch, da ungarisch - taz.de
http://www.taz.de/!133851/
Die Ukrainer sind über die Entscheidung des Parlaments empört, den Status der Regionalsprachen abzuschaffen. Das könnte Separatismus fördern.
-
Timoschenko konnte Parteigenossen nicht vom Ende des Hungerstreiks überzeugen | Politik | Ukraine-Nachrichten
http://ukraine-nachrichten.de/timoschenko-konnte-parteigenossen-nicht-ende-hungerstreiks-%C3%BCberzeugen_2775_politik
Gestern suchte die Vorsitzende der Partei „Batkiwschtschyna/Vaterland“, Julia Timoschenko, die Parteigenossen auf, die vor dem Gebäude der Zentralen Wahlkommission hungern....
-
Versöhnung durch Amnesie | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/versoehnung-durch-amnesie-1.18396566
Die ukrainische Gesellschaft steht nach dem Waffengang mit Russland und seinen Adepten am Wendepunkt. Wie sehen zwei Historiker des Landes, Jaroslaw Hrytsak und Georgi Kasianov, die Lage?
-
UKRAINE: „Tod den Henkern“ - DER SPIEGEL 48/2002
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-25776824.html
Keine Beschreibung vorhanden.