10 Ergebnisse für: mäuseweibchen
-
Biologie: Auch Mäuseweibchen haben ihre Tage - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/auch-maeuseweibchen-haben-ihre-tage/1413412
Weibliche Ägyptische Stachelmäuse sind die Ausnahme mit der Regel: Sie sind die ersten Nager, bei denen Forscher Hinweise auf einen echten ...
-
-
Sex findet doch nicht im Kopf statt - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article1083239/Sex-findet-doch-nicht-im-Kopf-statt.html
In der Nase haben Forscher ein neues Organ entdeckt, das über männliches und weibliches Verhalten bestimmt: Sex findet doch nicht im Kopf statt
-
Schweiß – ein ganz besonderer Saft - tv.ORF.at
http://tv.orf.at/groups/magazin/pool/newtonschweiss
tv.ORF.at: Das aktuelle TV-Programm von ORF 1, ORF 2, ORF III und ORF Sport+
-
Das Darwinsche Paradox der Homosexualität | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/das-darwinsche-paradox-der-homosexualitaet-1.816450
Eine der Errungenschaften des letzten Jahrhunderts ist die Enttabuisierung der Homosexualität. Über deren Ursachen weiss man jedoch noch wenig. Aus biologischer Sicht stehen zwei Theorien im Vordergrund, die zumindest die männliche Variante ansatzweise…
-
Fitnesspille 516: die Lösung gegen Unsportlichkeit? - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/46803/Sixpack-ohne-Schweiss
Ein Amerikaner forscht an einer Pille für Faulpelze, die tägliches Fitnesstraining ersetzen soll. Über die Risiken spricht er ungern.
-
Immunzellen im Dienste der Fortpflanzung | NZZ
https://www.nzz.ch/wissen/wissenschaft/immunzellen-im-dienste-der-fortpflanzung-1.17955211
Damit eine Schwangerschaft gelingt, ist die reibungslose Mitarbeit des mütterlichen Immunsystems gefragt. Eine bessere Kenntnis der beteiligten Prozesse ermöglicht die Früherkennung von Komplikationen und treibt die Entwicklung von Therapien voran.
-
Die Schwangerschaft als Balanceakt der Körperabwehr | NZZ
https://www.nzz.ch/articleDQ35G-1.25112
Bei schwangeren Frauen befindet sich das Immunsystem in einem Ausnahmezustand. Denn der mit väterlichen Merkmalen ausgestattete Embryo darf nicht abgestossen werden; gleichzeitig aber muss der Körper vor drohenden Infektionen geschützt werden.
-
Altern: Hungrig alt werden - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrumdirekt.de/artikel/1000658&_z=859070
Was bei Ratten funktioniert, klappt auch bei Affen: ein längeres Leben durch eine lebenslange Diät. Doch vielleicht geht es auch ohne Hungern.
-
Monogamie bei der Präriewühlmaus - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/dachzeile/monogamie-bei-der-praeriewuehlmaus/821021
Paarbildung ist typisch für diese nordamerikanische Feldmausart. Die Partner bleiben zeitlebens zusammen und versorgen den Nachwuchs gemeinsam. Zwei Hormone ...