12 Ergebnisse für: malargüe
-
ESA komplettiert European Deep Space Network | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ESA-komplettiert-European-Deep-Space-Network-1770424.html
In Argentinien weiht die ESA den dritten und letzten Parabolspiegel ihres Deep Space Networks ein. Nun kann die Europäische Raumfahrtbehörde jederzeit mit ihren am weitesten entfernten Sonden kommunizieren.
-
Mineralienatlas Lexikon - Mineral Data Show
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralDataShow?mineralid=1801§ions=12
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Mendoza Province – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Mendoza_Province?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DLR - Raumfahrtmanagement - Solar Orbiter - Erforschung der Sonne und der Heliosphäre
http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-2448/3635_read-38752/
Die Sonde Solar Orbiter soll ab dem Jahr 2019 die Sonne und die inneren Heliosphäre erforschen. Dieser Bereich um die Sonne wird stark vom Sonnenwind mit seinen Magnetfeldern und energetischen Teilchen bestimmt. Die zentrale Frage der Sonnenphysik lautet…
-
Category:Science and technology in Argentina – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Science_and_technology_in_Argentina?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DLR - Raumfahrtmanagement - Gaia - Die Vermessung der Milchstraße
http://www.dlr.de/rd/desktopdefault.aspx/tabid-2448/3635_read-23966/
Ziel der Astrometrie-Mission Gaia ist die Erstellung der umfassendsten und präzisesten dreidimensionalen Karte unserer Milchstraße. Dazu werden Positionen, Bewegungen und andere physikalische Parameter von etwa einer Milliarde Sternen bestimmt. Diese Daten…
-
Category:Karst – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Karst?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Starke "Oh-mein-Gott-Teilchen": Ferne Galaxien senden Kosmische Strahlung - n-tv.de
//www.n-tv.de/wissen/Ferne-Galaxien-senden-Kosmische-Strahlung-article20045218.html
Ein stetiger Strom kosmischer, extrem energiereicher Partikel prasselt auf die Erde. Diese Teilchen stammen aus fernen Galaxien, finden Forscher heraus. Durch die neuen Erkenntnisse könnten fundamentale Fragen über die Entstehung des Universums geklärt…
-
Mineralienatlas Lexikon - Mineral Data Show
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralDataShow?mineralid=936§ions=12
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rosettas Mission
http://www.bernd-leitenberger.de/rosetta-mission.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.