13 Ergebnisse für: mandelkerns
-
Herzintelligenz Forschungsberichte Leseprobe
http://www.ras-training.de/neu/publikationen/hi_forsch_ber_lesepr.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das soziale Netzwerk im Gehirn - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1671346/
Die Amygdala bzw. der Mandelkern ist eine kleine zentrale Gehirnregion, die ganz wesentlich an der emotionalen Bewertung von Informationen beteiligt ist. Forscher haben nun festgestellt, dass dieses Areal bei Menschen mit einem reicheren Sozialleben größer…
-
Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/objects?facetValues%5B%5D=context%3DSNJ77SZZNN5B254Z2K4DYNDZZNPRLKXD
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Medizinische.co.de - Ihr Medizinische Shop
http://www.medizinische.co.de
Dreiturm Hexawol® Flächendesinfektion, Desinfektionsreiniger für medizinisches Inventar, 1 Liter - Flasche, Labor Medizin als eBook Download von, DESINFEKTIONSGEL für Hände medizinisch 300 Milliliter, Lehrbuch Medizinische Psychologie und Medizinische…
-
Dmdi.de - Ihr Dmdi Shop
http://www.dmdi.de
DESINFEKTIONSGEL für Hände medizinisch 300 Milliliter, Papstar Einmalhandschuh aus Naturlatex, Polymerbeschichtet, puderfrei, schwarz, medizinische Qualität, 1 Packung = 30 Stück, Größe S, Bildverarbeitung für die Medizin 2008 als Buch von, Lexikon der…
-
Medizingeschichte: "Typhus Mary", der Mann ohne Gedächtnis und die Heldin der Krebsforschung | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2013/05/patienten-medizingeschichte-phineas-gage-typhus-mary-molaison-henrietta-lacks/seite-2
Ohne diese Patienten wären heute Millionen Menschen krank. Sie haben Medizingeschichte geschrieben und ihre Ärzte berühmt gemacht. Zeit, sich an sie zu erinnern.
-
Wie das Wissen in den Kopf kommt - [GEO]
https://www.geo.de/magazine/geo-magazin/13366-rtkl-wie-das-wissen-den-kopf-kommt
Durch die Neurobiologie hat sich unser Wissen über unser Denkorgan explosionsartig vermehrt. Lesen Sie im ersten Teil der GEO-Serie, wie das Gehirn Gelerntes...
-
Neuroforschung: Ein Fehler stellt Tausende Gehirnstudien infrage | PROFIL.at
http://www.profil.at/wissenschaft/neuroforschung-fehler-tausende-gehirnstudien-5732579
Eine Flut spektakulärer Studien bringt bunte Bilder von einer kleinen Hirnregion mit Ängsten, Depressionen und sogar politischen Einstellungen in Verbindung. Wiener Forscher zeigen jetzt: Es war wohl alles ein großer Irrtum - und die Fachwelt ist ein
-
Das Zwischenhirn (Diencephalon)
https://web.archive.org/web/20130727031144/http://www.uni-duesseldorf.de/MedFak/mai/zns/theorie/HHU/Na_Q/12-1-Hypothal.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lernen: Wer macht die Schule klug? | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2004/28/C-Spitzer_2fStern2/komplettansicht
Die Hirnforschung, sagt der Neurowissenschaftler Manfred Spitzer. Die Lernforscherin Elsbeth Stern widerspricht: Deutschlands Lehrer brauchen besseres Handwerkszeug für den Unterricht