37 Ergebnisse für: mannmannmann
-
Norweger Jens Stoltenberg wird Nato-Chef - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/norweger-jens-stoltenberg-soll-nato-chef-werden-a-961322.html
Die Nato-Mitgliedsländer sind sich einig: Der frühere norwegische Ministerpräsident Jens Stoltenberg wird neuer Generalsekretär des Militärbündnisses. Er löst Anders Fogh Rasmussen aus Dänemark ab.
-
Akif Pirinçci - eigentümlich frei
http://ef-magazin.de/autor/akif-pirinci
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grabsteine mit QR-Code: Totenkult wird zeitgemäß - taz.de
http://www.taz.de/!92627/
Grabsteine mit Internetzugang: Timothy Vincent sieht darin eine Chance, die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit und dem Tod zu verbessern.
-
Grabsteine mit QR-Code: Totenkult wird zeitgemäß - taz.de
http://www.taz.de/!5094773/
Grabsteine mit Internetzugang: Timothy Vincent sieht darin eine Chance, die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit und dem Tod zu verbessern.
-
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft: Lobbyisten auf Sendung - taz.de
http://www.taz.de/!37982/
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft kommt in der ARD häufig zu Wort. Der Sender verheimlicht die Nähe der Talkgäste zur neoliberalen Lobbygruppe.
-
Antisemitismus bei der AfD: Da waren's nur noch zehn - taz.de
http://www.taz.de/!5032145/
Die AfD in Brandenburg hat Jan-Ulrich Weiß aus der Fraktion geworfen. Auf Facebook hatte er Klischees über Juden verbreitet.
-
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft: Lobbyisten auf Sendung - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/lobbyisten-auf-sendung-bei-ard/
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft kommt in der ARD häufig zu Wort. Der Sender verheimlicht die Nähe der Talkgäste zur neoliberalen Lobbygruppe.
-
Spionage: Auch Kanada sammelt weltweit Onlinedaten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-06/kanada-daten-spionage-prism
Die USA sind mit ihrer globalen Datenüberwachung nicht allein. Die kanadische Regierung bestätigte, auch sie nutze ein solches Spionageprogramm "seit Jahren".
-
Onlineaktivist Stephan Urbach: Der depressive Hacker - taz.de
http://www.taz.de/!95445/
Während in Ägypten und Syrien die Menschen demonstrierten, saß Stephan Urbach am Rechner und half den Aufständischen. Bis er so ausgebrannt war, dass er an Suizid dachte.
-
Katastrophen-Simulation: Kernschmelze fraß sich fast durch Behälter - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,801035,00.html
Wie sieht es im Inneren der zerstörten Fukushima-Reaktoren aus? Zwar wird es Jahre dauern, bis das Reaktorinnere untersucht werden kann. Doch neue Simulationen zeigen: Die Kernschmelze hat sich tiefer als angenommen durch den Sicherheitsbehälter gefressen.