8 Ergebnisse für: mar­schall

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/BernhardMarschall.aspx

    Bernhard Marschall war katholischer Seelsorger, Religionslehrer, Bildungs- und Rundfunkreferent der Katholischen Kirche. Bernhard Marschall kam am 25.12.1888 in Steele (heute Stadt Essen) als Sohn des Bergmanns Bernhard Marschall und seiner Frau Therese…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/N/Seiten/MichelNey.aspx

    Michel Ney, Marschall von Frankreich, Herzog von Elchingen, Fürst von der Moskwa, diente seit 1788 beim französischen Militär und wurde zu einem der erfolgreichsten Generäle Napoleons I. Er nahm an mehr als 500 Schlachten und Gefechten teil. Vom Kaiser…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/AlettaHaniel.aspx

    Aletta Haniel war eine im ausgehenden 18. Jahrhundert in verschiedenen Geschäftsfeldern erfolgreich tätige Geschäftsfrau und eine der herausragenden Unternehmerinnen ihrer Zeit. Mit der umsichtigen Erziehung und kaufmännischen Ausbildung ihres Sohns Franz…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/T/Seiten/PaulTirard.aspx?print=true

    Der französische Beamte Paul Tirard bekleidete von 1920 bis 1930 das Amt des Präsidenten der Interalliierten Rheinlandkommission („Haute Commission Interalliée des Territoires Rhénans") mit Dienstsitz in Koblenz. In den ereignisreichen Jahren nach dem…

  • Thumbnail
    http://www.senckenbergische-stiftung.de/die-tagebuecher.html

    Tagebücher sind den Schreibern ein „Ventil“. Johann Christian Senckenberg hat sich in seinen von 1743 bis 1772 verfassten nichtärztlichen Tagebüchern wiederholt über das in seinen Augen korrupte und unfähige Frankfurter Stadtregiment Luft gemacht.

  • Thumbnail
    http://universitaetskirche.de/350-jahre-evangelischer-gottesdienst-in-der-universitaetskirche/

    Als im Sommer 1658 Hieronymus Wetzel, reformierter Prediger zu Marburg, in der am Pädagogio uffs new reparirten Reformierten Kirch“ die erste evangelische

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/FritzGraebe.aspx

    Fritz Gräbe wurde als Geschäftsführer und Bauingenieur einer Solinger Baufirma im besetzten Wolhynien (westliche Ukraine) 1941/1942 Zeuge der Massenerschießungen an Juden. Er entschloss sich zum Schutz „seiner" Juden, die er teilweise mit falschen Papieren…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/WinrichvonKniprode.aspx

    Mit der Person des rheinischen Adeligen Winrich von Kniprode, der dem Deutschen Orden während einer 30-jährigen Amtszeit als Hochmeister vorstand, ist die Blütezeit des Ordensterritoriums Preußen in außen- wie innenpolitischer, wirtschaftlicher und…



Ähnliche Suchbegriffe