19 Ergebnisse für: markgraefler.de

  • Thumbnail
    http://www.markgraefler.de/freizeit/ausflugsziele/lehrpfade/216-feldberger-dichterwegli

    Während eines Spazierganges durch die Feldberger Rebberge kann man nicht nur einen wunderschönen Ausblick über das Eggenertal oder nach Frankreich genießen, sondern trifft auch auf Verse alemannischer Mundartdichter. Denn Feldberg besitzt zwar keinen Wein-…

  • Thumbnail
    http://www.markgraefler.de/freizeit/ausflugsziele/lehrpfade/feldberger-dichterwegli

    Während eines Spazierganges durch die Feldberger Rebberge kann man nicht nur einen wunderschönen Ausblick über das Eggenertal oder nach Frankreich genießen, sondern trifft auch auf Verse alemannischer Mundartdichter. Denn Feldberg besitzt zwar keinen Wein-…

  • Thumbnail
    http://www.markgraefler.de/freizeit/ausflugsziele/lehrpfade

    Mildes Klima, eine atemberaubend schöne Landschaft sowie ein dichtes und gut ausgeschildertes Wanderwegenetz machen das Markgräflerland zu einem echten Wanderparadies. Wer unterwegs auf Schusters Rappen zudem sein Wissen erweitern möchte, der sollte einen…

  • Thumbnail
    http://www.markgraefler.de/region/persoenlichkeiten/markgraefler-persoenlichkeiten/paula-hollenweger

    Die Heimatverbundenheit Paula Kromer Hollenwegers spiegelt sich in all ihren Werken wider, vor allem das Gedicht „Markgräflerland“ macht den Leser ihre große Liebe zur Region deutlich. Wie kaum eine andere rühmt Hollenweger die Landschaft und Natur ihrer…

  • Thumbnail
    http://www.markgraefler.de/freizeit/sehenswuerdigkeiten/burgen-schloesser-a-ruinen#Burgen_Schliengen

    Burgen, Schlösser und Ruinen im Markgräflerland: Mächtige Adelsfamilien wie die Zähringer, die Herren von Rötteln und von Sausenberg, die Grafen von Freiburg und von Strassberg oder die Fürsten von Fürstenberg haben in der ganzen Region über Jahrhunderte…

  • Thumbnail
    http://www.markgraefler.de/region/weinanbau/weingueter

    Hier finden Sie unser Verzeichnis mit Winzergenossenschaften und Weingütern aus dem Markgräflerland. Dort können nicht nur die exzellenten Markgräfler Weine verkostet und gekauft werden, die Winzer geben gerne und ausführlich Auskunft über den Weinanbau…

  • Thumbnail
    http://www.markgraefler.de/service/newsarchiv/item/56-laufener-ateliertage-in-sulzburg

    Am ersten Oktoberwochenende (1./2. Oktober 2011) wird Sulzburg wieder zu einem Mekka der bildenden Künste. Denn dann finden, bereits zum 20. Mal, die Laufener Ateliertage statt.

  • Thumbnail
    http://www.markgraefler.de/service/newsarchiv/item/72-anpassung-und-wandel-als-erfolgsrezept

    Prof. Dr. Helmut Roskamm, erster Ärztlicher Direktor des Herz-Zentrums Bad Krozingen, hat im Rahmen einer Chronik die Entwicklung des Herz-Zentrums Bad Krozingen in den ersten Jahrzehnten seiner Existenz nachvollzogen. Anlässlich der Übergabe der…

  • Thumbnail
    http://www.markgraefler.de/freizeit/sehenswuerdigkeiten/burgen-schloesser-a-ruinen#Burgen_M%C3%BCllheim

    Burgen, Schlösser und Ruinen im Markgräflerland: Mächtige Adelsfamilien wie die Zähringer, die Herren von Rötteln und von Sausenberg, die Grafen von Freiburg und von Strassberg oder die Fürsten von Fürstenberg haben in der ganzen Region über Jahrhunderte…

  • Thumbnail
    http://www.markgraefler.de/freizeit/sehenswuerdigkeiten/kirchen-a-kloester/archiv-kirchen-und-kloester/item/728-bad-krozingen-di

    Die vermutlich im 10./11. Jahrhundert erbaute Glöcklehofkapelle zählt zu den ältesten erhaltenen Gebäuden in Bad Krozingen. Sie ist dem heiligen St. Ulrich geweiht und liegt am südöstlichen Ortsrand an der Straße nach Staufen im Breisgau.



Ähnliche Suchbegriffe