25 Ergebnisse für: massenkrieg
-
1914...Schrecklich kriegerische Zeiten :: Braunschweigisches Landesmuseum :: 3landesmuseen.de
http://www.3landesmuseen.de/1914-Schrecklich-kriegerische-Zeiten.1216.0.html
Braunschweigisches Landesmuseen
-
Krieg der Träume - Gewinner und Verlierer | Startseite | Geschichte & Entdeckungen | SWR.de
https://www.swr.de/geschichte/krieg-der-traeume-gewinner-und-verlierer/-/id=100754/did=22200788/nid=100754/dmqnmg/index.html
Deutschland kapituliert im Herbst 1918. Europas wirtschaftliche Lage ist prekär. Während die Kluft zwischen Arm und Reichwächst, boomt in Berlin die Unterhaltungsindustrie.
-
Deutsche Biographie - Stein, Hermann von (seit 1913)
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117242160.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Erich Krems | Mit 17... Das Jahrhundert der Jugend | DW | 20.06.2014
https://www.dw.com/de/erich-krems/a-19465592
Als der Krieg ausbricht, meldet sich der junge Berliner zusammen mit seinem Freund Peter Kollwitz begeistert als Freiwilliger. Noch ahnen sie nichts von den Schrecken der Front.
-
Erster Weltkrieg
http://www.ard.de/home/wissen/ARD_de_Spezial_zum_Beginn_des_Ersten_Weltkriegs_vor_100_Jahren/629098/index.html
Erster Weltkrieg im multimedialen ARD.de-Spezial: Ursachen, Kriegsverlauf, Hintergründe, Folgen, Gedenken, Aufarbeitung, Diskussion und ...
-
TU Berlin - Medieninformation Nr. 60 - 10. April 2000
http://archiv.pressestelle.tu-berlin.de/pi/2000/pi60.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Schlafwandler - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/artikel/354176
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Das Militär und der Aufbruch in die Moderne 1860 bis 1890 - Ausgabe 4 (2004), Nr. 12
http://www.sehepunkte.de/2004/12/5737.html
Rezension über Michael Epkenhans / Gerhard P. Groß (Hgg.): Das Militär und der Aufbruch in die Moderne 1860 bis 1890. Armeen, Marinen und der Wandel von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Europa, den USA sowie Japan (= Beiträge zur Militärgeschichte;…
-
Diskussion um Kemmelpark: Nach Schlachtfeld benannt | Garmisch-Partenkirchen
https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/murnau/eine-fragwuerdige-traditionspflege-3427398.html
Der Journalist Gottfried Hilscher fordert eine Umbenennung des Murnauer Kemmelparks. Der Grund: Dieser Name erinnert an ein Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges.
-
Rezension zu: J. Verhey: Der "Geist von 1914" | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=462
Rezension zu / Review of: Verhey, Jeffrey: : Der "Geist von 1914" und die Erfindung der Volksgemeinschaft