Meintest du:
Maßnahmenpaket263 Ergebnisse für: massnahmenpaket
-
Energiestrategie 2050: So sollen unsere AKW ersetzt werden - Beobachter
http://www.beobachter.ch/politik/artikel/energiestrategie-2050_so-sollen-unsere-akw-ersetzt-werden/
Die «Energiestrategie 2050» wird Realität, National- und Ständerat haben das Massnahmenpaket Ende September durchgewunken. Dadurch kommt unser Strom in
-
Bundesamt für Gesundheit - Viersäulenpolitik
https://web.archive.org/web/20110821023310/http://www.bag.admin.ch/themen/drogen/00042/00624/06044/index.html?lang=de
Das dritte Massnahmenpaket des Bundes zur Verminderung der Drogenprobleme erläutert die Schweizer Drogenpolitik und zeigt das Engagement des Bundes während der nächsten fünf Jahre auf.
-
Venezuelas Präsident Maduro erhöht den Mindestlohn um 34 Prozent | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/venezuelas-praesident-maduro-erhoeht-den-mindestlohn-um-34-prozent-ld.1412790
Der umstrittene Staatspräsident Venezuelas, Nicolás Maduro, verunsichert mit seien Reformplänen Bevölkerung und Wirtschaft. Zum Massnahmenpaket gegen die Inflation gehört die bereits fünfte Erhöhung des Mindestlohnes im laufenden Jahr.
-
Exportsubventionen im Agrarbereich werden abgeschafft | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/die-wto-schafft-export-subventionen-im-agrarbereich-ab-1.18665853
Die WTO hat ein Scheitern der Ministerkonferenz verhindern können und ein Massnahmenpaket zur Stärkung des Exportwettbewerbs verabschiedet. Die Schweiz wird deshalb ihr «Schoggigesetz» abschaffen müssen. Das Schicksal der Doha-Runde bleibt ungewiss.
-
Von Couchepins Vorschlägen bleibt nichts übrig | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/nationalrat_lehnt_kostensenkende_massnahmen_ab_1.7766143.html
Vom Massnahmenpaket von Pascal Couchepin zur Eindämmung der Kosten im Gesundheitswesen bleibt nichts übrig. Der Nationalrat hat es am Freitag überraschend abgelehnt, die Krankenversicherung jährlich um 240 bis 295 Millionen Franken zu entlasten.
-
Überblick ESI-Plattform | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/ueberblick-esi-plattform
Bis ins Jahr 2050 soll das Schweizer Energiesystem schrittweise umgebaut werden. Das als „Energiestrategie 2050“ erarbeitete Massnahmenpaket des Bundes sieht eine Abkehr von der Kernenergie vor. Der Energieverbrauch soll gesenkt werden. Neue erneuerbare…
-
«Via sicura»: Zweites Massnahmenpaket wird ab 1. Januar 2014 umgesetzt
https://www.astra.admin.ch/astra/de/home/dokumentation/medienmitteilungen/anzeige-meldungen.msg-id-51135.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Energiestrategie 2050
http://www.bfe.admin.ch/energiestrategie2050/index.html?lang=de
Wirtschaftliche und technologische Entwicklungen sowie politische Entscheide im In- und Ausland führen derzeit zu grundlegenden Veränderungen der Energiemärkte. Um die Schweiz darauf vorzubereiten, hat der Bundesrat die Energiestrategie 2050 entwickelt.
-
Suizidhilfe: Stärkung des Rechts auf Selbstbestimmung
http://www.ejpd.admin.ch/content/ejpd/de/home/dokumentation/mi/2011/2011-06-29.html
Bern. Der Bundesrat hat am Mittwoch entschieden, auf eine ausdrückliche Regelung der organisierten Suizidhilfe im Strafrecht zu verzichten. Er ist zum Schluss gekommen, dass eine Gesetzesänderung verschiedene Nachteile mit sich bringen würde. Die…
-
UVEK - Grundsätze der Verkehrspolitik
https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home/verkehr/verkehrspolitik.html
Ziele und Herausforderungen der Verkehrspolitik und Hinweise auf die für den Verkehr zuständigen Bundesämter