12 Ergebnisse für: materialklassen
-
Klimagas-Schlucker am Schornstein | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Klimagas-Schlucker-am-Schornstein-187085.html
US-Forscher entwickeln neue Materialklassen, die ein Vielfaches ihres Volumens an Kohlendioxid aufnehmen können.
-
Management: Der Vorstand der AIXTRON SE :: AIXTRON
https://www.aixtron.com/de/unternehmen/management/vorstand
Erfahren Sie mehr über die Vorstandsmitglieder der AIXTRON SE: Dr. Felix J. Grawert und Dr. Bernd Schulte...
-
Organische p-i-n-Bauelemente - Dresden (2014 – 2019) - BMBF Unternehmen Region
https://www.unternehmen-region.de/de/8100.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AIXTRON – Anlagenbau mit Liebe zum Detail. :: AIXTRON
http://www.aixtron.com/
Wer Zukunftsimpulse geben will, braucht Innovationsgeist. Wir sind Forscher & Entwickler aus Leidenschaft - mit Blick für das Wesentliche & Liebe zum Detail.
-
AIXTRON – Anlagenbau mit Liebe zum Detail. :: AIXTRON
http://www.aixtron.com
Wer Zukunftsimpulse geben will, braucht Innovationsgeist. Wir sind Forscher & Entwickler aus Leidenschaft - mit Blick für das Wesentliche & Liebe zum Detail.
-
Prof. Dr. Helmut Eschrig erhält Max-Planck-Forschungspreis
http://www.idw-online.mobi/de/news57055
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft - DFG richtet 14 neue Graduiertenkollegs ein
http://dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2014/pressemitteilung_nr_45/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eisenarsenid-Supraleiter – ein Beispiel für die zentrale Rolle der Kristallzucht in der Festkörperforschung | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/1074327/Eisenarsenid_Supraleiter
Die Herstellung hochwertiger Einkristalle ist von kaum zu überschätzender Bedeutung für die Festkörperforschung, denn die Aussagekraft experimenteller Ergebnisse hängt entscheidend von der Qualität der Proben ab. Hier soll dieser Zusammenhang am Beispiel…
-
Kurzvorstellung
http://stmw.tu-freiberg.de/mitglieder/kurzvorstellung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam 5. Juni 2010 -
http://wayback.archive.org/web/20110508133943/http://www.langenachtderwissenschaften.de/archiv/lndw_2010/Routen_Programm_76_R-9s
Berlin/Potsdam, 5. Juni 2010, Lange Nacht der Wissenschaften -