10 Ergebnisse für: matzigkeit
-
Birgit Bernard - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/birgit-bernard.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
debian-hurd@lists.debian.org is up!
http://lists.debian.org/debian-hurd/1998/07/msg00000.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Barbara Gauger zeigt Aspekte europäischer Geschichte in Bild, Vortrag und Lesung - Themen
https://www.barbara-gauger.eu/themen/
Verschaffen Sie sich hier einen ersten Überblick über meine bisherige Werke.
-
Valeska Gert - Deutsches Tanzarchiv Köln
http://www.deutsches-tanzarchiv.de/archiv/nachlaesse-sammlungen/g/valeska-gert/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Rosenkränzchen (1909-1911) | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/DasRosenkraenzchen.aspx
Vereine, Bünde, Gemeinschaften, usw. – die Selbstorganisation von Schriftstellern, Künstlern und Intellektuellen in Gemeinschaftsmodellen ist ein struktureller Teil der gesellschaftlichen Aufbrüche des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die „Modernen“…
-
Thorsten Hinz: Verlorene Kunst, wieder entdeckte Freiheit - Texte
http://www.bibliothekderfreien.de/texte/verlorene-Kunst-wieder-entdeckte-freiheit.html
Die Kunst, die Franz Schuck [*1966] malt und zeigt, ist weniger »verloren« als vielmehr wiedergefunden. Schuck hat Bilder neu gemalt, die durch Kriege oder andere Ereignisse zerstört wurden. Anhand von alten Katalogen oder Photographien versucht Schuck die…
-
Vom Einblatt zum Programmheft - Theaterzettel | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1570
Das Kolloqium stand im Kontext des DFG-Projektes „Theaterzettel als Textsorte, Indikatoren kultureller Selbstpositionierung und Parameter kulturwissenschaftlicher Forschung“. Es sollte den Diskurs über die bisher kaum ausreichende Erforschung einer seit…
-
Der Tagesspiegel - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/der-tagesspiegel/327840.html
.
-
Lernt nicht Esperanto! (1907) | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/quelle/id/artikel-4065
Der Herausgeber der „Freien Generation“ hat in der vorigen Nummer seine Leser aufgefordert, die so genannte Esperantosprache zu erlernen. Hätte er geschrieben, es sei dringend zu raten, einmal im Jahr Goethes Faust zu lesen, ich weiß nicht, ob das viel…
-
Lernt nicht Esperanto! (1907) | Themenportal Europäische Geschichte
https://www.europa.clio-online.de/quelle/id/artikel-4065
Der Herausgeber der „Freien Generation“ hat in der vorigen Nummer seine Leser aufgefordert, die so genannte Esperantosprache zu erlernen. Hätte er geschrieben, es sei dringend zu raten, einmal im Jahr Goethes Faust zu lesen, ich weiß nicht, ob das viel…