13 Ergebnisse für: mau­er­fall

  • Thumbnail
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Mauerfall

    Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Mauerfall' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  • Thumbnail
    https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Briefmarken/2019/2019-02-27-PM08.html

    Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 2-Euro-Gedenkmünze „30 Jahre Mauerfall“ prägen zu lassen und im Herbst 2019 auszugeben. Die Münze erinnert an die Öffnung der Berliner Mauer, die sich am 9. November 2019 zum 30. Mal jährt. Der Fall der Mauer…

  • Thumbnail
    http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschichte/20_Jahre_Einheit/Vom-Volkseigentum-zum-P

    Auf die friedliche Revolution in der DDR folgt der Übergang von der Plan- zur sozialen Marktwirtschaft. Um im internationalen Wettbewerb standzuhalten, wird unter anderem auch das Volkseigentum privatisiert.

  • Thumbnail
    http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschichte/20_Jahre_Einheit/Gerechtigkeit-fuer-ehemalige-Eigentuemer.html

    In den Jahren nach der Wiedervereinigung beschäftigt die Rückgabe und Entschädigung verlorener oder enteigneter Vermögenswerte viele Menschen. Grundlage für die Wiedergutmachung des in der DDR erfolgten Unrechts

  • Thumbnail
    http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschichte/20_Jahre_Einheit/Von-der-Mark-der-DDR-zur-D-Mark.html

    Zum 1. Juli 1990 überträgt die DDR ihre Hoheit über die Finanz- und Geldpolitik auf die Bundesrepublik. Die unter Leitung von Bundesfinanzminister Theo Waigel und seinem DDR-Amtskollegen Walter Romberg vorbereitete Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion…

  • Thumbnail
    http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschichte/20_Jahre_Einheit/Offene-Vermoegensfrage.

    Zahlreiche Regelungen tragen dazu bei, offene Vermögensfragen aus der DDR Vergangenheit und der Zeit des Nationalsozialismus aufzuarbeiten.

  • Thumbnail
    http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschichte/20_Jahre_Einheit/Offene-Vermoegensfrage.html

    Zahlreiche Regelungen tragen dazu bei, offene Vermögensfragen aus der DDR Vergangenheit und der Zeit des Nationalsozialismus aufzuarbeiten.

  • Thumbnail
    http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschichte/20_Jahre_Einheit/Vom-Volkseigentum-zum-Privatbesitz.html

    Auf die friedliche Revolution in der DDR folgt der Übergang von der Plan- zur sozialen Marktwirtschaft. Um im internationalen Wettbewerb standzuhalten, wird unter anderem auch das Volkseigentum privatisiert.

  • Thumbnail
    http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschichte/20_Jahre_Einheit/Gerechtigkeit-fuer-ehem

    In den Jahren nach der Wiedervereinigung beschäftigt die Rückgabe und Entschädigung verlorener oder enteigneter Vermögenswerte viele Menschen. Grundlage für die Wiedergutmachung des in der DDR erfolgten Unrechts

  • Thumbnail
    http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschichte/20_Jahre_Einheit/Von-der-Mark-der-DDR-zu

    Zum 1. Juli 1990 überträgt die DDR ihre Hoheit über die Finanz- und Geldpolitik auf die Bundesrepublik. Die unter Leitung von Bundesfinanzminister Theo Waigel und seinem DDR-Amtskollegen Walter Romberg vorbereitete Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion…



Ähnliche Suchbegriffe