17 Ergebnisse für: mcharlie
-
Harald Martenstein: Über deutsche Asche in der Schweiz | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/29/harald-martenstein
Nach dem Tod kommt in Deutschland: die Bürokratie. Darum bringen immer mehr Menschen die Asche ihrer Liebsten in die Schweiz - mit ungeahnten Folgen. Von H. Martenstein
-
Augstein und Walser: Lebenslauf der Liebe | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/50/Augstein-Walser
Verteidigung der Kindheit: Jakob Augstein hat öffentlich gemacht, dass Martin Walser sein biologischer Vater ist
-
Beziehungsweisen: "Es gibt natürlich Blicke, wenn man zu dritt Händchen hält" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/lebensart/partnerschaft/2011-06/bzw-polyamorie
In der Serie Beziehungsweisen porträtiert Theresa Bäuerlein das Leben jenseits der Norm. Folge 4: Felix liebt Sarah, Martin auch – in einer polyamoren Beziehung.
-
Pränataldiagnostik: Mutters Blut, Babys Gene | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/06/Erbgut-Genetik-Praenatale-Diagnostik-Ethik
Neue Tests liefern noch mehr Daten über das Erbgut des Fötus. Wollen Eltern wirklich alles wissen?
-
Killerspiel-Debatte: "Wir sind keine Amokläufer!" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2009/31/Killerspiele-Demo
In Berlin, Köln und Karlsruhe protestierten Computerspieler gegen ein "Killerspiel"-Verbot. Sie fühlen sich vorschnell verurteilt, ein Verband soll um Verständnis werben
-
Parteien: Fix und Foxi | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/12/Trittin-Westerwelle
Jürgen Trittin und Guido Westerwelle verbindet mehr, als beiden lieb ist. Aber reicht das für eine Koalition?
-
Sopranist Alois Mühlbacher: Des Knaben Wunderstimme | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/musik/2011-06/alois-muehlbacher-unerhoert
Zwischen Spektakel und Ausnahmetalent: Der 15-jährige Sängerknabe Alois Mühlbacher nimmt sich die schwierigsten Sopranarien des Opernrepertoires vor.
-
Parteitag : FDP setzt alles auf schwarz | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2009-09/fdp-parteitag-bericht
Bürgerliche Regierung – oder wieder Opposition, diese Marschroute gibt Guido Westerwelle eine Woche vor der Wahl aus. Nicht alle Liberalen halten das taktisch für klug.
-
Gewaltstudie: "Seelische Gewalt ist stärker verbreitet als körperliche" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2013-06/gewaltstudie-interview-ziegler
Vor allem arme Kinder werden laut einer Studie oft geschlagen oder beleidigt. Studienleiter Holger Ziegler spricht über stille Opfer, Lehrer und verbale Missachtung.
-
Familienroman: Die Erbschuld der Frauen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2013-05/roman-sabine-scholl-fruechte-des-zorns
Schuld und Selbstvorwürfe als mütterliches Erbe: "Wir sind die Früchte des Zorns" von Sabine Scholl ist das feministische Gegenstück zum traditionellen Familienroman.