123 Ergebnisse für: meeresenergie
-
Meeresenergie in Nordirland | Deutsche Welle
https://web.archive.org/web/20111211080528/http://www.dw-world.de/dw/0,,30132,00.html
Deutsche Welle: Meeresenergie in Nordirland, DW-WORLD.DE, die Deutsche Welle im Internet: Nachrichten, Analyse und Service aus Deutschland und Europa - in 30 Sprachen
-
Wellenkraft: Wenn das Meer zum Energieerzeuger wird - Wirtschaft - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/wellenkraft-wenn-das-meer-zum-energieerzeuger-wird--87052785.html
Die schottischen Orkney-Inseln sind das europäische Zentrum der Meeresenergie. An der richtigen Bauart von Wellenkraftwerken wird noch getüftelt. Einblick in eine vielversprechende Forschung.
-
Erneuerbare Ressourcen: Energie aus dem Meer - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=wi&dig=2013/10/04/a0109
Das Energiepotenzial der Meere reicht aus, um den Strombedarf der Weltbevölkerung zu decken. Doch von einer effektiven Nutzung sind wir weit entfernt.
-
-
-
Meeres-Energie: Eine Seeschlange, die Energie erzeugt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-08/meeresenergie
Die deutschen Energiekonzerne haben aus den Fehlern der Windkraft gelernt. Beim Thema Meeres-Energie wollen sie auf keinen Fall den Anschluss verpassen. Von M. Uken
-
Category:Marine energy – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Marine_energy?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fraunhofer IEE
http://www.iee.fraunhofer.de/
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel forscht für die Transformation der Energieversorgungssysteme und entwickelt Lösungen für technische und wirtschaftliche Herausforderungen. Es hat sich in den…
-
Leitstern 2012 - Agentur für Erneuerbare Energien
http://www.unendlich-viel-energie.de/de/der-deutsche-erneuerbare-energie-preis/leitstern-2012/laenderprofile/brandenburg.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grundlagen der Energiepolitik - Google Books
http://books.google.de/books?id=6A1QuDvPo08C&pg=PA192&dq=energieintensit%C3%A4t&hl=de&sa=X&ei=D49UT-zWGqjT0QWn1aHvCw&ved=0CD4Q6A
Dieses Buch vermittelt Grundlagen deutscher und internationaler Energiepolitik. Es soll für Neueinsteiger, etwa Studierende, allgemein verständlich den Themenbereich erschließen, aber auch für Experten - ob nun in Verbänden, Wissenschaft oder Journalismus…