46 Ergebnisse für: megafauna
-
Biodiversität: Aussterben - nur wenige Menschen genügen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/aussterben-nur-wenige-menschen-genuegen/1317373
Sie waren riesig, begehrt - und furchtlos. Das machte die neuseeländischen Moas zum leichten Opfer der Maori-Jäger. Das Aus der Laufvögel war rasch besiegelt.
-
Eusmilus cerebralis head restoration by RomanYevseyev on DeviantArt
http://romanyevseyev.deviantart.com/art/Eusmilus-cerebralis-head-restoration-293111608
These saber-toothed predators lived in the Late Eocene - Early Miocene of North America and, possibly, Asia. With a longer than in cats muzzle and broad... Eusmilus cerebralis head restoration
-
Megafauna: Wann starb Australiens Megavogel aus? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/wann-starb-australiens-megavogel-aus/1393952
Überlebten die riesigen Mihirungs bis zur Ankunft der Menschen - oder verschwanden sie schon vor der Eiszeit? Eierschalen führten eventuell auf eine falsche ...
-
Partnerschaft von Hund und Mensch löste eiszeitliche Sterbewelle aus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/partnerschaft-von-hund-und-mensch-loeste-eiszeitliche-sterbewelle-aus-a-972481.html
War der Mensch verantwortlich für das Massensterben der eiszeitlichen Megafauna oder nicht? Eine neue Studie beantwortet die uralte Frage mit einem Jein: Der Mensch allein sei ein zu mäßiger Jäger gewesen. Das aber änderte sich, als er einen...
-
Artensterben: Erste europäische Vogelart seit Riesenalk ausgestorben - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/erste-europaeische-vogelart-seit-riesenalk-ausgestorben/1608866
Im Jahr 1852 starb der Riesenalk aus. Seitdem musste Europa keinen Totalverlust an Vogelarten mehr erleiden. Doch nun hat es das kleine Laufhühnchen erwischt.
-
Megafauna: Giant Beasts of Pleistocene South America - Richard A. Fariña, Sergio F. Vizcaíno, Gerry De Iuliis - Google Books
http://books.google.de/books?id=kUAKgNfiAvoC&pg=PA198#v=onepage&q&f=false
More than 10,000 years ago spectacularly large mammals roamed the pampas and jungles of South America. This book tells the story of these great beasts during and just after the Pleistocene, the geological epoch marked by the great ice ages. Megafauna…
-
Urzeit: Die größten Vögel aller Zeiten - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/die-groessten-voegel-aller-zeiten/1417137
Die größten flugfähigen Vögel starben vor 3 Millionen Jahren aus – nach 50 Millionen Jahren unbestrittener Herrschaft der Lüfte. Aber warum? Und wie konnten ...
-
Elefantenvögel waren blind - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/elefantenvoegel-waren-blind/1605496
Die Elefantenvögel Madagaskars gehörten zu den größten Vögeln, die je auf der Erde lebten. Sie waren wohl nachtaktiv und fast blind.
-
Urzeit: Die größten Vögel aller Zeiten - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/die-groessten-voegel-aller-zeiten/1417137
Die größten flugfähigen Vögel starben vor 3 Millionen Jahren aus – nach 50 Millionen Jahren unbestrittener Herrschaft der Lüfte. Aber warum? Und wie konnten ...
-
Archäologie: Mammut-Schlachtplatz der Paläo-Indianer gefunden - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/archaeologie-mammut-schlachtplatz-der-palaeo-indianer-gefunden-a-1091766.html
In einem Flussbett in Florida fanden Forscher Artefakte einer eiszeitlichen Mammut-Schlachtung. Der Fund stellt die zeitliche Abfolge der Besiedlungsgeschichte Amerikas infrage.