Meintest du:
Mehrstufen15 Ergebnisse für: mehrstunden
-
AK - Wien
http://wayback.archive.org/web/20081206001022/http://wien.arbeiterkammer.at/www-397-IP-25213.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Vorstand
https://www.hilfswerk.at/burgenland/ueber-uns/wir-ueber-uns/der-vorstand/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kress setzt auf neue Ideen | Südwest Presse Online
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/bisingen/kress-setzt-auf-neue-ideen-22296709.html
Kress-elektrik in Bisingen meldet wieder erste kleinere Erfolge bei den Unternehmenszahlen. Viele der Mitarbeiter sind seit Jahrzehnten dabei.
-
Projekte/Anstellung von Mitarbeitern – Mitglieder
https://mitglieder.wikimedia.at/Projekte/Anstellung_von_Mitarbeitern
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weihnachts- & Urlaubsgeld | Arbeiterkammer
http://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/Arbeitsvertraege/Weihnachts-Urlaubsgeld.html
Ob Sie Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld haben und wie viel Sie bekommen, regelt der Kollektivvertrag. Wissenswertes zu den Sonderzahlungen.
-
Freud.co.de - Ihr Freud Shop
http://www.freud.co.de
Freud zum Vergnügen, Freud bei der Arbeit, Konstsmide LED Echtwachskerze mit 3D Flamme, HIGHMOOR Pullover mit Blumenstickerei, beige, Marc O'Polo Handschuhe, weiß,
-
Österreich - Verteilung der Erwerbstätigen nach Wirtschaftssektoren 2018 | Statistik
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217608/umfrage/erwerbstaetige-nach-wirtschaftssektoren-in-oesterreich
Im Jahr 2018 waren in Österreich geschätzt 3,9 Prozent der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft tätig, 24,7 Prozent in der Industrie und 71,4 Prozent im Dienstleistungssektor. Im Langzeitverlauf zeigt sich der zunehmende Trend zu einer…
-
Österreich - Erwerbstätige 2018 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/217682/umfrage/erwerbstaetige-in-oesterreich/
Im Jahr 2018 waren in Österreich durchschnittlich rund 4,3 Millionen Personen erwerbstätig. Damit erreichte die Erwerbstätigkeit, die seit Jahren konstant ansteigt, einen neuen Höchststand.
-
Der Vorteil flexibler Arbeitsmodelle
https://www.weka.ch/themen/personal/arbeitszeit-und-absenzen/arbeitszeitmodelle/article/arbeitszeitmodelle-flexibilitaet-als-wettbewerbsvorteil/
Flexible Arbeitszeitmodelle werden immer beliebter. Hier erfahren Sie, welche Arbeitszeitmodelle in Zukunft an Bedeutung gewinnen.
-
Der Vorteil flexibler Arbeitsmodelle
https://www.weka.ch/themen/personal/arbeitszeit-und-absenzen/arbeitszeitmodelle/article/arbeitszeitmodelle-flexibilitaet-als-wet
Flexible Arbeitszeitmodelle werden immer beliebter. Hier erfahren Sie, welche Arbeitszeitmodelle in Zukunft an Bedeutung gewinnen.