25 Ergebnisse für: memarnia
-
Statistik kann bekanntlich alles belegen - taz.de
http://www.taz.de/!495797/
ZAHLEN ZUR KRIMINALITÄT
-
Vermittlung von NS-Geschichte: „Ein schöner Rasen geht hier nicht“ - taz.de
http://www.taz.de/!5502016/
Der Historiker Andreas Sander hat 30 Jahre an der „Topographie des Terrors“ geforscht. Ein Gespräch über den historischen Ort und seine Bedeutung heute.
-
Asyl in Berlin: Flüchtlinge ziehen bitteres Fazit - taz.de
http://www.taz.de/Asyl/!145685/
13 Tage lang hielten Flüchtlinge ein Dach in Berlin-Friedrichshain besetzt. Nun erheben sie Vorwürfe gegen die Polizei und die Politik.
-
Flüchtlingschaos beim Lageso: Helfer bekommen Hilfe - taz.de
http://www.taz.de/!5221951/
Professionelle Hilfsorganisationen übernehmen schrittweise die Arbeit der Freiwilligen von „Moabit hilft“ für die Flüchtlingen in der Moabiter Turmstraße.
-
Gentrifizierung und Milieuschutz: Investoren suchen neue Ziele - taz.de
http://www.taz.de/!5326079/
Zu spät, zu wirkungslos: Opposition und Mietervertreter kritisieren die Verordnung, die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschweren soll.
-
Arbeitsbedingungen bei der Charité: Krankenhaus bleibt krank - taz.de
https://www.taz.de/!5389603/
Der Tarifvertrag, der Mindestbesetzung der Stationen vorschreibt, wird nicht eingehalten, kritisiert Verdi und will nachbessern. Erneut droht ein Streik.
-
taz-Autorin in der „Lindenstraße“: Von obercool bis voll peinlich - taz.de
http://www.taz.de/taz-Autorin-in-der-Lindenstrasse/!5548483/
Über 30 Jahre wälzt die „Lindenstraße“ Alltagsprobleme als sozialdemokratisches Erziehungstheater. Die Autorin spielte dort 17 Jahre lang mit.
-
Wie Flüchtlinge nach Berlin kommen: „Fluchthelfer oder Schlepper“ - taz.de
http://taz.de/Wie-Fluechtlinge-nach-Berlin-kommen/!5215017;m/
Das Bild des Fluchthelfers hat sich gewandelt. Wieso, erklärt Georg Classen, Mitarbeiter des Berliner Flüchtlingsrats und Experte für Flüchtlingssozialrecht.
-
Nahostkonflikt in Berlin: Zu große Koalition gegen Hamas - taz.de
http://www.taz.de/!5010920/
Breites Allparteien-Bündnis demonstriert gegen Palästina-Konferenz. Veranstalter bestreitet, der Hamas nahe zu stehen.
-
taz-Serie Jüdisches Leben in Berlin: Ihr Name ist nicht Programm - taz.de
http://www.taz.de/!142562/
Die Initiative Salaam-Shalom engagiert sich gegen die vorherrschende Meinung, Neukölln sei eine "No-go-Area" für Juden.