11 Ergebnisse für: messagelabs
-
Spammer hebeln Googles Captchas aus | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Spammer-hebeln-Googles-Captchas-aus-189308.html
Die Erkennungsrate der Captchas soll mittels spezieller Bots bei 20 bis 30 Prozent liegen. Der Spam-Anteil von Google-Mails am Gesamtaufkommen hat sich aufgrund dessen verdoppelt.
-
Netzwelt-Ticker: EU-Kommission droht Deutschland wegen Handygebühren - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/netzwelt-ticker-eu-kommission-droht-deutschland-wegen-handygebuehren-a-633438.html
Handygespräche müssen in Deutschland günstiger werden - das hat die EU-Kommission mit der Androhung einer Klage vor dem EU-Gerichtshof noch einmal deutlich gemacht. Außerdem: Elf Jahre Haft für blinden Hacker, Karpfendiebe nutzen Online-Karten und eine…
-
24C3: Crouching Powerpoint, Hidden Trojan
http://events.ccc.de/congress/2007/Fahrplan/events/2189.en.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Internet-Jahr 2010 in Zahlen: 107.000.000.000.000 E-Mails, fast alle Spam - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,740121,00.html
Wer große Zahlen mag, muss das Internet lieben. Ein britisches Beratungsunternehmen hat die wichtigsten Eckdaten zur Internetnutzung 2010 zusammengetragen - und ist dabei auf enorm viele Nullen gestoßen.
-
Smartphone-App „Mobile Retter“ alarmiert Ersthelfer vor Ort
https://www.egovernment-computing.de/smartphone-app-mobile-retter-alarmiert-ersthelfer-vor-ort-a-487041/
Bei medizinischen Notfällen ist eine schnelle, professionelle Hilfe oft lebensentscheidend für den in Not geratenen Menschen. Über ein App-gestütztes Alarmierungssystem der Notrufzentrale 112 können zeitgleich zum Notarzt medizinisch qualifizierte…
-
„Meine Umwelt“-App jetzt auch in Schleswig-Holstein
https://www.egovernment-computing.de/meine-umwelt-app-jetzt-auch-in-schleswig-holstein-a-638945/
Die Informationen zur Verbreitung einiger gebietsfremder, invasiver Tier- und Pflanzen-Arten in Schleswig-Holstein sind bislang noch sehr lückenhaft. Die App „Meine Umwelt“ soll den Kreis der Fundmelder erweitern und die Datenlage verbessern.
-
Wie Ransomware entwickelt und verbreitet wird
http://www.security-insider.de/themenbereiche/bedrohungen/viren-wuermer-trojaner/articles/509579/?cmp=nl-14
Betrügerische Erpresser-Software, kurz Ransomware, ist mittlerweile ein recht verbreitetes Problem. Doch wer sperrt im Namen von FBI oder GVU Computer und verschlüsselt die darauf gespeicherten Daten? In jedem Fall sind es Kriminelle, die sich zumindest…
-
Risiken und Chancen der Kommunikationstechnologie - Informationen zur politischen Bildung (Heft 291)
https://web.archive.org/web/20100316114436/http://www.bpb.de:80/publikationen/WLQ771,2,0,Risiken_und_Chancen_der_Kommunikationst
Staaten sind auf den störungsfreien Betrieb ihrer Informationsinfrastrukturen zunehmend angewiesen und daher für Sabotageakte sehr anfällig. Gleichzeitig bietet die moderne Kommunikationstechnologie neue Möglichkeiten der Konfliktlösung.
-
Risiken und Chancen der Kommunikationstechnologie - Informationen zur politischen Bildung (Heft 291)
https://web.archive.org/web/20100316114436/http://www.bpb.de:80/publikationen/WLQ771,2,0,Risiken_und_Chancen_der_Kommunikationstechnologie.html
Staaten sind auf den störungsfreien Betrieb ihrer Informationsinfrastrukturen zunehmend angewiesen und daher für Sabotageakte sehr anfällig. Gleichzeitig bietet die moderne Kommunikationstechnologie neue Möglichkeiten der Konfliktlösung.
-
GoldenEye Ransomware analysiert
http://www.security-insider.de/goldeneye-ransomware-analysiert-a-577610/
Ende 2016 trat eine Malware namens GoldenEye erstmals in Erscheinung. Das Besondere an dieser Schadsoftware ist, dass sie als Ransomware-as-a-Service arbeitet und über ein Gewinnbeteiligungsmodell bezahlt wird. Fidelis Cybersecurity Threat Research hat die…