29 Ergebnisse für: metallfunden
-
Burg Vogelfels
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3803/
Die Höhenburg, deren ursprünglicher Name nicht bekannt ist, wurde, nach von Christoph Bizer datierten Scherben- und Metallfunden, vermutlich in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts errichtet, und schon früh wieder aufgegeben. Bizer vermutet das Ende der…
-
Die Computertomographie als Untersuchungs- und Dokumentationsmethode zur Bearbeitung frühmittelalterlicher Fundkomplexe
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/4429/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wanka holt Römerschatz aus Hedemünden | NDR.de - Kultur - Kunst & Ausstellungen - Niedersachsen
https://web.archive.org/web/20120824004727/http://www.ndr.de/kultur/kunst_und_ausstellungen/niedersachsen/roemerlager133.html
Für ein Römermuseum fehlt dem Landkreis Göttingen das Geld - deswegen kommen die 3.000 Fundstücke aus Hedemünden jetzt nach Hannover. Die Wissenschaftsministerin hat sie abgeholt.
-
Wanka holt Römerschatz aus Hedemünden | NDR.de - Kultur - Kunst & Ausstellungen - Niedersachsen
http://wayback.archive.org/web/20120824004727/http://www.ndr.de/kultur/kunst_und_ausstellungen/niedersachsen/roemerlager133.html
Für ein Römermuseum fehlt dem Landkreis Göttingen das Geld - deswegen kommen die 3.000 Fundstücke aus Hedemünden jetzt nach Hannover. Die Wissenschaftsministerin hat sie abgeholt.
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/14080
Keine Beschreibung vorhanden.
-
10 Jahre Förderung in Cuxhaven
http://www.landschaftsverband-stade.de/html/10_jahre_forderung_in_cuxhaven.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=6148
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Römerlager Hedemünden
https://web.archive.org/web/20140210090413/http://www.goettingerland.de/roemerlager/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zur Grabung auf dem alten Gleisberg
http://www.jenaloebnitz.de/rundumsgeistal/fruehgeschiche/index.html
Der Alte Gleisberg bei Graitschen ist eine Höhensiedlung, die von der Jungbronzezeit bis zur späten Eisenzeit besiedelt war. Einzelne Fundobjekte belegen auch Begehungen seit der Jungsteinzeit. Der...
-
homepage, dokument, webpage, page, web, netz, homepage dokument webpage page web netz
http://www.steinzeugen.de/sz_mehri.htm#Mehringer%20Steine%20II
homepage, dokument, webpage, page, web, netz