Meintest du:
Meteoritenansammlung20 Ergebnisse für: meteoritensammlung
-
Eine Reise durch die Welt der Galaxien | Hessen
http://www.fnp.de/rhein-main/Eine-Reise-durch-die-Welt-der-Galaxien;art801,1410207
Neben Kurzvorträgen gibt es auch eine Meteoritensammlung und ein Planeten-Modell zu sehen.
-
Naturhistorisches Museum Wien - Meteoritensammlung
http://www.nhm-wien.ac.at/forschung/mineralogie__petrographie/sammlungen/meteoritensammlung
Das Wiener Naturhistorische Museum ist eines der bedeutenden naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Seine frühesten Sammlungen sind über 250 Jahre alt. Heute werden 25 Millionen Objekte wissenschaftlich betreut.
-
Naturhistorisches Museum Wien - Maria Aristides Brezina
http://www.nhm-wien.ac.at/forschung/mineralogie__petrographie/sammlungen/meteoritensammlung/maria_aristides_brezina
Das Wiener Naturhistorische Museum ist eines der bedeutenden naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Seine frühesten Sammlungen sind über 250 Jahre alt. Heute werden 25 Millionen Objekte wissenschaftlich betreut.
-
Meteorit, Toluca
http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/8219/
Ernst Florens Friedrich Chladni, geboren 1756, befasste sich zunächst, nachdem er auf Wunsch seines Vaters Jura studiert hatte, mit der Akustik und veröffentlichte 1887 seine berühmte Schrift Entdeckungen über die Theorie des Klanges. Ab 1791 unternahm er…
-
Kroatisch Minihof: Vergessener Meteorit - burgenland.ORF.at
http://burgenland.orf.at/news/stories/2575843/
Vorigen Monat explodierte über der sibirischen Stadt Tscheljabinsk ein Meteorit. Derartige Naturphänomene sind selten. In Österreich wurden bisher nur ganz wenige registriert. Einen Meteoriteneinschlag gab es in Kroatisch Minihof. Dieser geriet aber in…
-
Naturhistorisches Museum Wien - Gesteinssammlung
http://www.nhm-wien.ac.at/forschung/mineralogie__petrographie/sammlungen/gesteinssammlung
Das Wiener Naturhistorische Museum ist eines der bedeutenden naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Seine frühesten Sammlungen sind über 250 Jahre alt. Heute werden 25 Millionen Objekte wissenschaftlich betreut.
-
Meteorit von Treysa - Philipps-Universität Marburg - Mineralogisches Museum der Philipps-Universität
http://www.uni-marburg.de/fb19/partner/minmus/ausstellungen/samm/meteorit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wiener Zeitung
https://web.archive.org/web/20050419003139/http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Astronom
Keine Beschreibung vorhanden.
-
250 Jahre Luftstein von Mauerkirchen | Nachrichten.at
https://www.nachrichten.at/nachrichten/spezial/art194059,3064413
Mehrere Glücksfälle führten dazu, dass es den 1768 vom Himmel gefallenen Meteoriten noch gibt.
-
Wiener Zeitung
https://web.archive.org/web/20050419003139/http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Astronomie&letter=A&cob=5480
Keine Beschreibung vorhanden.