11 Ergebnisse für: metzlerschen
-
Das Falkenseer Museum zeigt die Ausstellung „Aktenkundig: Jude“ - Erinnern an Cohn, Krambach und Jacoby – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Erinnern-an-Cohn-Krambach-und-Jacoby
„Papa“ steht handschriftlich auf dem kleinen Zettel, daneben: „Realenzyklopädie“. Eingeliefert bei der Metzlerschen Verlagsbuchhandlung, gestempelt mit „Falkensee-Finkenkrug 22.11.39“.
-
Digitale Sammlungen / Suche Isak Noa Mannheimer [1-10]
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/search/quick?query=Isak+Noa+Mannheimer
Digitale Sammlungen
-
DenkXweb - Detailansicht
http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/78290/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Offenbach, Mainstraße 37 - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/MHMLVIRFAAZ5FSHDVTMRFKWS6DECLEBV
Keine Beschreibung vorhanden.
-
daguerreotype-gallery, ein forum zur daguerreotypie und photographiegeschichte
http://www.daguerreotype-gallery.de/3historie/historie5/historie5.html
ein forum fuer fragen zur daguerreotypie. diese seite informiert ueber die geschichte der daguerreotypie, ueber restaurierungsmoeglichkeiten, ausstellungen und fachbuecher zum thema.
-
-
Deutsche Biographie - Leins, Hermann
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116883561.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
ZAHN, Johannes Christoph Andreas
https://web.archive.org/web/20070630042504/http://www.bautz.de/bbkl/z/zahn_j_c_a.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lili-Park | Offenbach
http://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/besondere-orte/parks/lilipark.php
Wer durch den Lili-Park streift, darf sich wie weiland Goethe fühlen, der 1776 in Offenbach einen amourösen Sommer verbrachte. Der Park im Kulturkarree erinnert an Offenbachs klassische Epoche.
-
Lili-Park | Offenbach
https://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/besondere-orte/parks/lilipark.php
Wer durch den Lili-Park streift, darf sich wie weiland Goethe fühlen, der 1776 in Offenbach einen amourösen Sommer verbrachte. Der Park im Kulturkarree erinnert an Offenbachs klassische Epoche.