16 Ergebnisse für: mischung
-
Kanton Obwalden Online: Willkommen
http://www.ow.ch/de/kanton/portrait/portraitview/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Altona-Altstadt - Hamburger Stadtteile - hamburg.de
http://www.hamburg.de/altona-altstadt/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Horst Muys | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/HorstMuys.aspx
Horst Muys war ein Humorist und Musiker aus Köln, der in den 1950er und 1960er Jahren zu den populärsten, aber auch zu den umstrittensten Persönlichkeiten des Karnevals zählte. „Der liebe Jung aus Köln am Rhein“ galt einerseits als Sympathieträger seiner…
-
Familie Mülhens | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/M%C3%BClhens.aspx
Die Familie Mülhens betrieb seit Anfang des 19. Jahrhunderts in Köln die Produktion von Kölnisch Wasser. Mit dem Eau de Cologne der Marke 4711 schuf sie sich im Jahr 1881 ein unverwechselbares Image. Bekannt war im 19. Jahrhundert besonders Ferdinand…
-
Gewürzseiten: Gagel (Myrica gale/pensylvanica/cerifera)
http://gernot-katzers-spice-pages.com/germ/Myri_gal.html
Artikel über das Gewürz Gagel mit Informationen über dessen Botanik, Geschichte, Chemie und die Verwendung in der Küche
-
Wilhelm Roß | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/WilhelmRo%C3%9F.aspx
Wilhelm Johann Gottfried Roß war in der Epoche des Vormärz als Generalsuperintendent und Bischof der oberste Geistliche der beiden Provinzen Rheinland und Westfalen innerhalb der evangelischen Landeskirche Preußens. Er diente als entscheidender Vermittler…
-
Konrad Heresbach | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/KonradHeresbach.aspx
Konrad Heresbach war ein bedeutender Humanist, der am Hof des Herzogtums Kleve-Jülich-Berg zuerst als Erzieher des Erbprinzen Wilhelm und dann als Diplomat in religions- und machtpolitischen Fragen tätig war. Auf Heresbachs Wirken gehen insbesondere die…
-
Paul Spinat | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/PaulSpinat.aspx
Paul Spinat war ein erfolgreicher Unternehmer in der Textilbranche. Bekannt- und Berühmtheit erlangte er durch den Kauf der Schlösser Marienfels (Stadt Remagen) und Drachenburg (Stadt Königswinter) und deren eigenwillige Restaurierung und Ausstattung.
-
Pina Bausch | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/PinaBausch.aspx
Pina Bausch gehört zu den bedeutendsten Choreographen des 20. Jahrhunderts. Mit der Entwicklung ihres „Tanztheaters“ begründete sie eine neue Theater-Gattung, eine durch Menschlichkeit und künstlerische Größe geprägte Meta-Sprache, die ihr und ihrer…
-
Otto Ohl | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/O/Seiten/OttoOhl.aspx
Otto Ohl kann man ohne Übertreibung als eine der prägenden Persönlichkeiten des rheinischen Protestantismus im 20. Jahrhundert bezeichnen. Dabei machte dieser kleingewachsene Mann keine Karriere in der Kirche. Ohl war über 50 Jahre lang Geschäftsführer des…