11 Ergebnisse für: minimalsatz

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/stammformen-des-verbs

    Der Infinitiv, das Präteritum und das Partizip II bilden die sogenannten Stammformen des Verbs. Von diesen lassen sich alle anderen Konjugationsformen ableiten.

  • Thumbnail
    http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/buchstabe

    Die Buchstabenschrift ist eine Schrift, die Wörter mit Buchstaben wiedergibt. Im Gegensatz hierzu gibt und gab es die Silbenschrift, Wortschrift und Bilderschrift.Der Buchstabe ist ein Zeichen der Schrift, das einen Laut oder eine Lautverbindung…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/genus-bei-zusammengesetzten-substantiven

    Zusammengesetzte Substantive bilden sich aus Grund- und Bestimmungswort.Ausschlaggebend für das Genus ist dabei das Geschlecht des Grundwortes.Ein zusammengesetztes Substantiv nennt man auch Kompositum (Plural: Komposita).

  • Thumbnail
    http://m.schuelerlexikon.de/mobile_deutsch/Neuhochdeutsch.htm

    Die neuhochdeutsche Sprachperiode setzt etwa mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges ein. Zu den Auswirkungen des Krieges gehörte ein Zustrom fremdsprachlicher Elemente, besonders aus dem Französischen. Gegen Tendenzen der sprachlichen Überfremdung…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/humanismus

    Im 14. und 15. Jahrhundert entwickelten sich in Europa neue philosophische Strömungen, die die Weltanschauung stark verändern sollten und eine Gegenbewegung zur Scholastik und der damaligen kirchlichen Autorität darstellten. Die Würde und die Bedeutung…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/nicht-steigerbare-adjektive

    Seit einigen Jahren spricht alle Welt steigerbar: in keinster Weise wolle man bestreiten, dass das Gegenüber Recht habe, ein Arbeitgeber bescheinigt seinem ehemaligen Mitarbeiter, dieser habe zu seiner vollsten Zufriedenheit gearbeitet, ein Dieb erklärt…

  • Thumbnail
    http://m.schuelerlexikon.de/mobile_deutsch/Person_Rolle_Charakter_Figur.htm

    Möglichst viele Informationen über die Personen sind nötig, um den Handlungsverlauf für den Zuschauer nachvollziehbar zu machen. Werden diese Informationen vom Autor selbst gegeben, spricht man von auktorialer Charakterisierung.Figuren können sich aber…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/begriff-der-romantik

    Der Begriff der Romantik ist älter als die Epoche. Er entstand im 17. Jahrhundert zur Beschreibung der Eigenart romanhaften Erzählens im Roman und der Romanze. Gemeint waren damit abenteuerliche, phantastische, unwirkliche und erfundene Geschichten.Aber…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/drehbuch

    Das Drehbuch (in der Filmpraxis einfach Buch, in der DDR Szenarium genannt) ist die letzte und ausführlichste textlich-literarische Fixierung eines Films vor dessen kollektiver Produktion. Es umfasst alle Szenen des Films in fortlaufender Reihenfolge,…

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/234219/politische-kultur-in-lateinamerika-und-das-erbe-der-linken-ikonen?p=all

    Das Jahrzehnt linker Regierungen in Lateinamerika war nicht revolutionär, es war ein Jahrzehnt dringend notwendiger Sozialpolitik. Auch wenn der Glanz der linken Protagonisten inzwischen verblasst ist, so will doch kaum jemand zurück in die Zeit davo



Ähnliche Suchbegriffe