18 Ergebnisse für: minutiöses
-
-
Kritik zu The Unforgiven | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/unforgiven
Japanisches Remake von Clint Eastwoods finsterem Rachewestern: Ein ehemaliger Samurai zieht los, um sich ein Kopfgeld zu verdienen, und gerät in einen Strudel der Gewalt. Großes, episches, im besten Sinne altmodisches Kino, perfekt übertragen auf die…
-
Das weißere Album | Monopol
https://www.monopol-magazin.de/das-weissere-album?fbclid=IwAR1U2YT4guMUcp-pLmvZyvFKI0IFS_8FmyMXUkDnGez0FZ6FzJsRXAQEyFs&photo=2#slideshow
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Faber von Creuznach, Conrad
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118685600.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Stephanie Guse: Schein & Sein « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/leben/mode/605589/Stephanie-Guse_Schein-Sein
Die künstlerische Arbeit von Stephanie Guse reflektiert die illusionistischen Hintergründe der Welt des Luxus.
-
Eine Liebe für den Frieden - Bertha von Suttner und Alfred Nobel - Das Erste | programm.ARD.de
http://programm.ard.de/?sendung=2810613610102065
Bertha von Suttner ist die erste Frau, die 1905 den Friedensnobelpreis erhält. Es war eine aufsehenerregende Entscheidung für eine außergewöhnliche Frau, die sich weder um Konventionen scherte noch den Mund verbieten ließ. 1876 wird die gebürtige Gräfin…
-
Winfried Löschburg: Ohne Glanz und Gloria
http://www.luise-berlin.de/lesezei/blz96_09/text21.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nun sind wir gar nichts - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article565878/Nun-sind-wir-gar-nichts.html
Wie das Böse in die Provinz kam: Die Briefe der Journalistin Käthe Vordtriede nach 1933
-
Rezension zu: J. Johrendt: Papsttum und Landeskirchen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-5827
Rezension zu / Review of: Johrendt, Jochen: : Papsttum und Landeskirchen im Spiegel der päpstlichen Urkunden (896-1046)
-
Interview mit Tschernobyl-Berichterstatter: "Kinder tranken verseuchtes Wasser" - taz.de
http://www.taz.de/!69621/
Alexander Krutow berichtete als einziger TV-Journalist aus Tschernobyl. Er erinnert sich, dass den Parteibonzen die Wahrheit bedrohlicher erschien als der Tod unzähliger Menschen.