46 Ergebnisse für: mischkonzerne
-
Konzern-Umbau: General Electric schließt Kauf der Energiesparte von Alstom ab
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/konzern-umbau-general-electric-schliesst-kauf-der-energiesparte-von-alstom-ab/
General Electric hat den Kauf der Energiesparte des französischen Konkurrenten Alstom abgeschlossen. Der US-Konzern legte für die Übernahme 9,7 Milliarden Euro auf den Tisch.
-
Konzern-Umbau: General Electric schließt Kauf der Energiesparte von Alstom ab
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/konzern-umbau-general-electric-schliesst-kauf-der-energiesparte-von-alstom-ab/12532158.html
General Electric hat den Kauf der Energiesparte des französischen Konkurrenten Alstom abgeschlossen. Der US-Konzern legte für die Übernahme 9,7 Milliarden Euro auf den Tisch.
-
Beteiligungsgesellschaften Aktien | Aktienkurse - boerse.de
http://www.boerse.de/aktien/Private-Equity/kursliste
Alle Aktien aus dem Segment Private Equity mit aktuellen Kursen, Veränderungen zum Vortag, Börsenplätze sowie Hoch- und Tiefpunkte.
-
Europas Konglomerate suchen klare Konturen: Für die "Konzentration auf das Kerngeschäft" werden Randbereiche verkauft oder an die Börse gebracht
https://web.archive.org/web/20070310163201/http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/03.01.2000/ak-wi-ma-18391.html
--- Für altgediente Mitarbeiter ist Firmenchef Jorma Ollila ein Verräter. Hat er doch die traditionsreichen Geschäftsbereiche Anglerstiefel und Zellstoff/Papier verkauft. Doch der Abschied von den alten Stiefeln hat sich gelohnt. Der einstige finnische…
-
China investiert in Deutschland: Großeinkauf in Deutschland: China hat es auf deutsche Firmen, Fachkräfte und Ideen abgesehen - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/news/china-investiert-in-deutschland-grosseinkauf-in-deutschland-china-hat-es-auf-deutsche-firmen-f
Chinas Wirtschaft schwächelt, die Billig-Artikel bringen nicht genug ein. Anstatt eigene Marken aufzubauen, kaufen die Chinesen in Deutschland ein: Firmen, Fachwissen, kluge Köpfe. Diese Branchen stehen auf der Einkaufsliste.
-
China investiert in Deutschland: Großeinkauf in Deutschland: China hat es auf deutsche Firmen, Fachkräfte und Ideen abgesehen - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/news/china-investiert-in-deutschland-grosseinkauf-in-deutschland-china-hat-es-auf-deutsche-firmen-fachkraefte-und-ideen-abgesehen_id_4899537.html
Chinas Wirtschaft schwächelt, die Billig-Artikel bringen nicht genug ein. Anstatt eigene Marken aufzubauen, kaufen die Chinesen in Deutschland ein: Firmen, Fachwissen, kluge Köpfe. Diese Branchen stehen auf der Einkaufsliste.
-
Branchennews International: Alle Branchen im Überblick auf finanztreff.de
http://www.finanztreff.de/ftreff/news.htm?id=24085295&r=0&sektion=branchen&awert=&u=0&k=0
Lesen Sie aktuelle Nachrichten zu allen Branchen. Auf finanztreff.de finden Sie alle internationalen Branchennews nach Branche sortiert.
-
Siemens AG - Umsatz mit Umwelttechnik bis 2018 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/162507/umfrage/umsatz-von-siemens-mit-gruenem-portfolio/
Die Statistik zeigt den Umsatz der Siemens AG mit seinem Umweltportfolio in den Geschäftsjahren 2010/2011 bis 2017/2018. Ein Geschäftsjahr endet jeweils zum 30. September. Im Geschäftsjahr 2017/2018 erzielte das deutsche Technologieunternehmen mit dem…
-
Mitbestimmungsreport - Hans-Böckler-Stiftung
https://www.boeckler.de/51908.htm
Der MBF Report erscheint zur Unterstützung von Betriebs- und Aufsichtsräten anlass- und themenbezogen mehrfach jährlich. Kurz und prägnant liefert er auf wenigen Seiten Daten, Fakten und Handlungsempfehlungen rund um das Thema Mitbestimmung und benennt…
-
Die ÖIAG - Historie
https://web.archive.org/web/20150402170657/http://www.obib.co.at/die-oebib/historie/
Seit der Gründung 1946 hat sich viel getan in Österreich. Die österreichische Industrieholding AG hat sich mit der Republik weiterentwickelt und bewährt.