8 Ergebnisse für: mischmaschs
-
Peter Scholze gewinnt Fields-Medaille: "So jemanden habe ich noch nie erlebt" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/peter-scholze-gewinnt-fields-medaille-so-jemanden-habe-ich-noch-nie-erlebt-a-1214439.h
Mit 16 Jahren besuchte Fields-Preisträger Peter Scholze schon Seminare an der Uni. Sein damaliger Betreuer erinnert sich an das mathematische Ausnahmetalent, das alle überragte.
-
Peter Scholze gewinnt Fields-Medaille: "So jemanden habe ich noch nie erlebt" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/peter-scholze-gewinnt-fields-medaille-so-jemanden-habe-ich-noch-nie-erlebt-a-1214439.html
Mit 16 Jahren besuchte Fields-Preisträger Peter Scholze schon Seminare an der Uni. Sein damaliger Betreuer erinnert sich an das mathematische Ausnahmetalent, das alle überragte.
-
Peter Scholze gewinnt Fields-Medaille: "So jemanden habe ich noch nie erlebt" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/peter-scholze-gewinnt-fields-medaille-so-jemanden-habe-ich-noch-nie-erlebt-a-1214439.html#ref=recom-outbrain
Mit 16 Jahren besuchte Fields-Preisträger Peter Scholze schon Seminare an der Uni. Sein damaliger Betreuer erinnert sich an das mathematische Ausnahmetalent, das alle überragte.
-
Stiftung für Konkrete Kunst: Auf der Suche nach Reinheit | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/13/Museumsfuehrer-Reutlingen
Der ZEIT-Museumsführer: Die Stiftung für Konkrete Kunst in Reutlingen.
-
Kid Paul wohnt hier nicht mehr - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2003/12/13/a0243
Geschlagene Schlachten, durchfeierte Nächte: Eine Ausstellung mit Party-Flyern im Haus des Lehrers erinnert an legendäre Clubs und längst vergessene Hinterhofkeller und erzählt nebenbei ein noch sehr junges Kapitel Berliner Heimatgeschichte
-
Interview: Olli Dittrich zu zu Die Relativitätstheorie der Liebe | FILMREPORTER.de
http://filmreporter.de/stars/interview/3127-Verwandelter-Olli-Dittrich/2
Filmreporter.de - Best Entertainment. Das Portal rund um Film, Kino, Stars, DVD, Video. News, Interviews, Reportagen, Kritiken, Trailer, Galerien & das deutschlandweite Kinoprogramm!
-
Weltbestseller: Warum „Die Tribute von Panem” Literatur sind - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article108597915/Warum-Die-Tribute-von-Panem-Literatur-sind.html
Etwas Geknuddel aber kein Sex: Die Kritik übersieht die Trilogie von Suzanne Collins geflissentlich. Dabei erhellt sie das Unheimliche der modernen Gesellschaft in einer großartigen Erzählung.
-
Max Weber - Börse: Die Börse als Spiel und ihre eigentlichen Funktion
http://www.textlog.de/6164.html
Max Weber - Die Börse: Die Börse als Spiel und ihre eigentlichen Funktion