62 Ergebnisse für: misselhorn
-
Maschinenethik und "Artificial Morality": Können und sollen Maschinen moralisch handeln? | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/263684/koennen-und-sollen-maschinen-moralisch-handeln?p=all
Das Vorhaben, künstliche Systeme nicht nur mit kognitiven Fähigkeiten, sondern auch mit der Fähigkeit zu moralischem Entscheiden und Handeln auszustatten, wird in diesem Beitrag erläutert und kontrovers diskutiert.
-
"Maschinen mit der Fähigkeit zu moralischem Handeln" | Gesundheit
https://www.fr.de/ratgeber/gesundheit/maschinen-faehigkeit-moralischem-handeln-10949263.html
Philosophieprofessorin Catrin Misselhorn über moralische Entscheidungen von Pflegerobotern, selbstfahrenden Autos und Drohnen ? und damit verbundene Probleme.
-
Das Interview mit Catrin Misselhorn, Philosophin | hr-iNFO | Das Interview
https://www.hr-inforadio.de/programm/das-interview/das-interview-mit-catrin-misselhorn-philosophin,catrin-misselhorn-maschinethik100.html
Autonome Autos oder staubsaugende Roboter - Roboter werden immer selbstständiger. Philosophin Catrin Misselhorn erklärt, welche Rolle Ethik dabei spielt.
-
Catrin Misselhorn - Gesprächszeit - Bremen Zwei - Radio Bremen
https://www.radiobremen.de/bremenzwei/sendungen/gespraechszeit/catrin-misselhorn102.html
Professor Dr. Catrin Misselhorn ist die Direktorin des Instituts für Philosophie der Universität Stuttgart und Inhaberin des Lehrstuhls für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie. Sie ist eine Frau, die gerne – und vor allem auch gerne viel…
-
Künstliche Intelligenz: "Der Mensch muss der Maschine eigentlich vertrauen" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/digital/2018-07/kuenstliche-intelligenz-maschinen-bewusstsein-robotik-denken
Intelligenten Maschinen gehört die Zukunft. Aber wie denken die eigentlich? Und müssen wir uns davor fürchten? Ein Gespräch mit der Technikphilosophin Catrin Misselhorn
-
NICKEL-GRENZWERTE | Grenze für Nickelfreisetzung durch Bedarfsgegenständeverordnung
https://web.archive.org/web/20161027161222/http://info-abmahnung-nb-nickelfrei.de/grenzen_grenzwerte_fuer_nickel_abgabe_bei_uhren_und_schmuck.html
PATENT- UND RECHTSANWALT MISSELHORN: Bedarfsgegenstände dürfen nicht schon deswegen als "nickelfrei" oder "nickelarm" beworben werden, weil sie die gesetzlichen Grenzen für Nickelabgabe einhalten - Abmahnung droht
-
Interview zur Zukunft der Arbeit: Roboter sollen uns helfen – und nicht gängeln - Wissen - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.interview-zur-zukunft-der-arbeit-roboter-sollen-uns-helfen-und-nicht-gaengeln.337d68c8-1b41-4b25-b745-0277a6f89246.html?reduced=true
Die Stuttgarter Philosophieprofessorin Catrin Misselhorn forscht darüber wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Zusammenleben verändern. Die zentrale Frage lautet: nutzt die Technik dem Menschen oder leidet er unter ihr?
-
NICKEL-GRENZWERTE | Grenze für Nickelfreisetzung durch Bedarfsgegenständeverordnung
https://web.archive.org/web/20161027161222/http://info-abmahnung-nb-nickelfrei.de/grenzen_grenzwerte_fuer_nickel_abgabe_bei_uhre
PATENT- UND RECHTSANWALT MISSELHORN: Bedarfsgegenstände dürfen nicht schon deswegen als "nickelfrei" oder "nickelarm" beworben werden, weil sie die gesetzlichen Grenzen für Nickelabgabe einhalten - Abmahnung droht
-
Interview zu Hitchbot: Gefühle lassen sich ausnutzen - Wissen - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.interview-zu-hitchbot-gefuehle-lassen-sich-ausnutzen.015dfe52-6396-4dda-979a-7ce44b836682.html
Menschen scheinen durchaus etwas für den trampenden Roboter Hitchbot zu empfinden. Verändert das die Beziehung zwischen Mensch und Maschine? Im Interview berichtet die Technikphilosophin Catrin Misselhorn von der Uni Stuttgart über die Chancen und…
-
"Maschinen sollten nicht über Menschenleben entscheiden" | evangelisch.de
https://www.evangelisch.de/inhalte/154512/13-01-2019/maschinen-sollten-nicht-ueber-menschenleben-entscheiden
Maschinen werden immer komplexer, deshalb sollte es nach Ansicht von Ethikerin Catrin Misselhorn nicht nur eine künstliche Intelligenz, sondern auch eine künstliche Moral geben. Allerdings sollte eines immer in der Hand von Menschen bleiben: die…