10 Ergebnisse für: mit­strei­ter

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/KarlM%C3%BCller.aspx

    Dem Düsseldorfer Rechtsanwalt Karl Müller gelang es 1945 zusammen mit Aloys Odenthal (1912-2003) und Karl August Wiedenhofen (1888-1958), eine erneute Bombardierung Düsseldorfs durch die Alliierten abzuwenden und entgegen den Befehlen des NS-Regimes die…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/WilhelmKisky.aspx

    Wilhelm Kisky erwarb sich als erster Leiter der 1928 gegründeten Archivberatungsstelle der Provinzialverwaltung, des heutigen LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums, in den gut 20 Jahren an der Spitze dieser Institution bleibende Verdienste um das…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/EugenLangen.aspx

    Eugen Langen war im Deutschen Kaiserreich ein führender Unternehmer der Zucker- und Motorenindustrie Kölns und des Rheinlands. Eugen Langen wurde am 9.10.1833 in Köln geboren. Er war der fünfte von sechs Söhnen des Fabrikanten Johann Jakob Langen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/ErichKlausener.aspx

    Erich Klausener war in der Zeit der Weimarer Republik ein einflussreicher Spitzenbeamter im preußischen Innenministerium und darüber hinaus eine führende Persönlichkeit des politischen Katholizismus. Wegen seiner politischen Tätigkeit vor 1933 und seines…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/Franz.aspx

    Franz Etzel sorgte als Bundesminister der Finanzen (1957-1961) für einen Kurswechsel in der deutschen Finanzpolitik. Schon vorher sicherte er als Leiter des Wirtschaftspolitischen Bundesausschusses der CDU die parlamentarische Unterstützung für Ludwig…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/KasparAntonvonMastiaux.aspx

    Kaspar Anton von Mastiaux war in seinen jungen Jahren einer der führenden Vertreter der rheinischen Aufklärung, ehe er sich in seiner zweiten Lebenshälfte große Verdienste um die katholische Erneuerung in Bayern erwarb. Kaspar Anton von Mastiaux wurde am…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/OttoWei%C3%9F.aspx

    Der Jurist Dr. Otto Weiß wurde aus seiner katholischen Überzeugung heraus zum Widersacher des NS-Regimes. Er wurde am 14. 2.1944 in Brandenburg/Havel als „Volks- und Hochverräter“ durch den Präsidenten des Berliner Volksgerichtshofs, Dr. Robert Freisler…

  • Thumbnail
    https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/walter-markov/DE-2086/lido/57c948001986d3.25293569

    Walter Markov war kein geborener Rheinländer, doch die zehn entbehrungsreichsten Jahre seines Lebens verbrachte er hier, im Siegburger Gefängnis. Zuvor zählte er zu den wenigen, die als junge Wissenschaftler aktiven Widerstand gegen das NS-Regime an der…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/WalterMarkov.aspx

    Walter Markov war kein geborener Rheinländer, doch die zehn entbehrungsreichsten Jahre seines Lebens verbrachte er hier, im Siegburger Gefängnis. Zuvor zählte er zu den wenigen, die als junge Wissenschaftler aktiven Widerstand gegen das NS-Regime an der…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2019.%20Jahrhundert/Seiten/BonnerBurschenschaften.aspx

    Die Revolution von 1848/1849 zählt zu den Schlüsselereignissen in der Geschichte der Demokratiebewegung in Deutschland. Mit ihr schien sich das politische Ziel jener Studentengenerationen zu erfüllen, die seit den Befreiungskriegen in den Burschenschaften…



Ähnliche Suchbegriffe