4 Ergebnisse für: mitbuddeln
-
Gärtnern für alle: Himmelbeet startet Inklusionsprojekt
http://www.berliner-woche.de/wedding/bildung/gaertnern-fuer-alle-himmelbeet-startet-inklusionsprojekt-d99072.html
Wedding. Der interkulturelle Gemeinschaftsgarten Himmelbeet in der Ruheplatzstraße 12 startet in die Gartensaison. Mit dem neuen Projekt „tuml“ wollen sich die Kiezgärtner mit dem Thema Inklusion und Barrierefreiheit auseinandersetzen.
-
Hundeleben.co.de - Ihr Hundeleben Shop
http://www.hundeleben.co.de
Die Anstalt - Zurück ins Leben - Hundeleben, Dekostoff Hund Dackelstoff Tatzen braun rosa schwarz mint gelb, Clarke & Clarke Baumwollstoff Dekostoff Stoff Terrier Hund taupe, Wie sie Ihrem Hund ein echtes Hundeleben ermöglichen , Hörbuch, Digital, 1,…
-
Crowdfunding-Projekt Höhe 80: Archäologie im Schützengraben des Ersten Weltkriegs | Europa | DW | 22.07.2018
https://www.dw.com/de/crowdfunding-projekt-h%C3%B6he-80-arch%C3%A4ologie-im-sch%C3%BCtzengraben-des-ersten-weltkriegs/a-44776962
Die Brutalität der Flandernschlachten im Ersten Weltkrieg ist berüchtigt. Archäologen haben über 200.000 Euro gesammelt, um eine Stellung nahe Ypern auszugraben. Sie haben 130 Tote geborgen. Mark Hallam aus Wijtschate.
-
Crowdfunding-Projekt Höhe 80: Archäologie im Schützengraben des Ersten Weltkriegs | Europa | DW | 22.07.2018
https://www.dw.com/de/crowdfunding-projekt-h%C3%B6he-80-arch%C3%A4ologie-im-sch%C3%BCtzengraben-des-ersten-weltkriegs/a-44776962-0
Die Brutalität der Flandernschlachten im Ersten Weltkrieg ist berüchtigt. Archäologen haben über 200.000 Euro gesammelt, um eine Stellung nahe Ypern auszugraben. Sie haben 130 Tote geborgen. Mark Hallam aus Wijtschate.