9 Ergebnisse für: monetaere
-
monetäre Basis • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monetaere-basis.html?referenceKeywordName=Geldbasis
Lexikon Online ᐅmonetäre Basis: Geldbasis; Summe aus Bargeldumlauf, Mindestreserven und Überschussreserven. Die monetäre Basis ist zentrale Steuergröße aus monetaristischer Sicht (Monetarismus). Vgl. auch Geld.
-
monetäre Finanzinstitute (MFI) • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monetaere-finanzinstitute-mfi.html
Lexikon Online ᐅmonetäre Finanzinstitute (MFI): dazu zählen: (1) Banken (einschließlich Bausparkassen), (2) Geldmarktfonds, (3) Europäische Zentralbank und (4) Zentralnotenbanken des Eurosystems (Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)). Die MFI…
-
monetäre Wachstumstheorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monetaere-wachstumstheorie.html
Lexikon Online ᐅmonetäre Wachstumstheorie: 1. Begriff: In der monetären Wachstumstheorie wird analysiert, welche Wirkung monetäre Größen, wie Geld, Geldmenge, Inflation, u.a. auf das Wachstum realer Größen wie Kapitalintensität und Pro-Kopf-Konsum haben.…
-
Revision von monetäre Finanzinstitute (MFI) vom Mi., 18.11.2009 - 14:59 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/6339/monetaere-finanzinstitute-mfi-v8.html
Lexikon Online ᐅRevision von monetäre Finanzinstitute (MFI) vom Mi., 18.11.2009 - 14:59: dazu zählen: (1) Banken (einschließlich Bausparkassen), (2) Geldmarktfonds, (3) Europäische Zentralbank und (4) Zentralnotenbanken des Eurosystems (Europäisches…
-
Revision von monetäre Außenwirtschaftstheorie vom Di., 11.06.2013 - 09:33 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/2383/monetaere-aussenwirtschaftstheorie-v9.html
Lexikon Online ᐅRevision von monetäre Außenwirtschaftstheorie vom Di., 11.06.2013 - 09:33: Teilbereich der Außenwirtschaftstheorie, in dem die Rolle des Geldes im Zentrum des Interesses steht. Die monetäre Außenwirtschaftstheorie widmet sich im Sinn einer…
-
Streit zwischen Ägypten und den USA: Das Ende einer guten Beziehung - taz.de
http://www.taz.de/Streit-zwischen-gypten-und-den-USA/!87428/
19 US-Bürger sollen in Ägypten vor Gericht. Die USA drohen daher mit Kürzungen der Finanzhilfe. Nun will Ägypten erst recht nicht mehr nachgeben.
-
Streit zwischen Ägypten und den USA: Das Ende einer guten Beziehung - taz.de
http://www.taz.de/Streit-zwischen-Aegypten-und-den-USA/!87428/
19 US-Bürger sollen in Ägypten vor Gericht. Die USA drohen daher mit Kürzungen der Finanzhilfe. Nun will Ägypten erst recht nicht mehr nachgeben.
-
Alice Schwarzers Buch über Prostitution: Motiv Selbstzerstörung - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2013/11/14/a0174&cHash=e7600995d956267010ca3b71df19b491
Alice Schwarzer veröffentlicht das Buch zur Kampagne für ein Sexkaufverbot. Ihre Position ist nicht gut belegt, aber eindeutig: Prostitution ist ein Verbrechen.
-
Alice Schwarzers Buch über Prostitution: Motiv Selbstzerstörung - taz.de
http://www.taz.de/Alice-Schwarzers-Buch-ueber-Prostitution/!127454/
Alice Schwarzer veröffentlicht das Buch zur Kampagne für ein Sexkaufverbot. Ihre Position ist nicht gut belegt, aber eindeutig: Prostitution ist ein Verbrechen.