266 Ergebnisse für: moorflächen
-
Kreis Steinburg: Wanderschafherde im Moor
https://web.archive.org/web/20140518005636/http://www.pressemeldung-schleswig-holstein.de/kreis-steinburg-wanderschafherde-im-mo
Moorschnuckenbeweidung im Herrenmoor und Vaaler MoorIn zwei der größten Moorflächen im Kreis Steinburg werden in diesem Sommer zum ersten ...
-
Naturschutzgebiet Katenmoor, Schindermoor - NABU Schleswig-Holstein
http://schleswig-holstein.nabu.de/naturerleben/schutzgebiete/uebersicht/geesteinschliesslichmooreheidenetc./03175.html
Östlich von Bad Bramstedt liegen kleine Moorflächen in einem größeren Waldgebiet: das Schapbrooker-, Katen-, Schinder- und das Dewsbeekermoor.
-
Kreis Steinburg: Wanderschafherde im Moor
https://web.archive.org/web/20140518005636/http://www.pressemeldung-schleswig-holstein.de/kreis-steinburg-wanderschafherde-im-moor-2365/
Moorschnuckenbeweidung im Herrenmoor und Vaaler MoorIn zwei der größten Moorflächen im Kreis Steinburg werden in diesem Sommer zum ersten ...
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Erlenbruckmoor
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000222
Hochmoor im Südschwarzwald mit randlichen Bergkiefer-Beständen; in der Mitte offene Moorflächen mit Restsee, Bulten und Schlenken sowie Erosionsschlenken; am Rand Birken-Bruchwald und Flachmoorgesellschaften.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Blindsee bei Hundsbach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000079
Moor mit ausgeprägten Bult-Schlenkengesellschaften und Moorrandzonierung als Standort seltener und gefährdeter Pflanzenarten, Lebensraum für die eng an Moorflächen gebundene Tierwelt, Forschungsobjekt für die nacheiszeitliche Vegetationsentwicklung.
-
Erlebniszentrum Moorwelten bei Diepholz | NDR.de - Ratgeber - Reise - osnabruecker_land
http://www.ndr.de/ratgeber/reise/osnabruecker_land/Die-Faszination-der-Moore-in-Wagenfeld-entdecken,moorwelten138.html
Wie fühlen sich Moore hautnah an? Und warum sind sie wichtig für den Klimaschutz? Das Erlebniszentrum Moorwelten bei Diepholz zeigt die Vielfalt eines faszinierenden Naturraums.
-
Wappenrolle Schleswig-Holstein
http://efi2.schleswig-holstein.de/wr/wr.asp?Aktion=Datenblatt&ID=537
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Musterseite, rot
http://www.boelling.de/nordfriesland/halligen/luettmoor_info01.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johanneskirchner Moos
http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/johanneskirchner_moos.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historische Küstenforschung - Jadebusenprojekt_Salztorfe
https://web.archive.org/web/20131029204834/http://www.nihk.de/index.php?id=2284
Keine Beschreibung vorhanden.