13 Ergebnisse für: muleren
-
Muleren, von
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D20047.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Muleren, Urban von
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17113.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
FA von Wattenwyl B 67 Urban von Muleren (gestorben 1493): Urkunden zum Gerichtshandel mit Peter Schopfer (gestorben 1494/95) wegen einer Gottesgabe, 1467-1487 (Konvolut/Codices/Bände)
http://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=42128
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stift Meister Berchtold der Scherer, Hensli (Johann) Tschörno, Hensli (Johann) von Muleren, Peter Zögis und Hans (Johann) Zögis, gesessen zu Bern, bekennen, von der Klosterfrau Margret (Margaretha) von Zimmerwald ihre Gärten am Golatenmattweg zu Bern für einen jährlichen Zins von insgesamt 8 Pfund
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=60963
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1024483770
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wattenwyl, Jakob von
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D16691.php
Artikel 'Wattenwyl, Jakob von' im Historischen Lexikon der Schweiz - Geschichte
-
Fraubrunnen Peter von Bubenberg, Schultheiss zu Bern, seine Gattin Berchta und ihre Kinder überlassen dem Johanniterhaus Buchsee ihre Güter zu Wiler, Dürrenberg, Zinslisberg, Murzelen und Möriswil und tauschen dafür ein Gut zu Muleren ein. Datierung: s. d. (um 1241), 1241 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=33289
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mss.h.h.LII.9.7 Genealogien Burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern, Band 7, 1950 (Konvolut/Codices/Bände)
http://burgerbib.scopeoais.ch/detail.aspx?ID=34685
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bern, Oberamt Ehevertrag für Dorothea Ross und Anthoni (Anton) Spilmann, abgeschlossen durch Ludwig Ross, Propst zu Interlaken, Oheim der Dorothea Ross, und durch Gilian Spilmann für seinen Sohn Anthoni., 1490.03.23 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=27339
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Inselarchiv Niklaus Tschachtlan, Meister, und die Dürftigen des Seilerinspitals zu Bern verpflichten sich, Metza von Trimstein in der leibgedingweisen Nutzung einer Schuppose und des "Müliackers" zu Worb, die ihr von Verena von Seedorf sel. durch eigenhändige Verfügung eingeräumt worden ist, in ke
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=39971
Keine Beschreibung vorhanden.