5 Ergebnisse für: multilokulären

  • Thumbnail
    http://www.urologielehrbuch.de/benigne_multilokulaere_zyste.html

    Benigne multilokuläre Nierenzyste (zystisches Nephrom), aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=7257

    Neues aus Therapie und Forschung Von Peter Wutzler und Gerd Gross Lippenherpes ist nicht nur schmerzhaft und lästig, sondern auch eine kosmetisch und psychisch stark belastende Erkrankung. Die Rezidivneigung der Virusinfektion führt die Betroffenen immer…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=63450

    Die radikale Nephrektomie, erstmals beschrieben von Robson im Jahre 1969, war lange Zeit Standardtherapie des operablen Nierentumors. Sie umfasst die komplette Entfernung der tumortragenden Niere innerhalb der Gerota-Faszie inklusive der...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=437

    Die polyzystische Nierendegeneration vom Erwachsenentyp stellt mit einem Erkrankten in 1 000 Lebendgeburten die häufigste autosomal erbliche Erkrankung in Europa und Nordamerika dar. In jüngster Zeit konnte das verantwortliche Gen nicht nur für diese...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=56726

    Zusammenfassung Einleitung: Die Langerhans-Zellhistiozytose (LCH) ist charakterisiert durch ätiologisch unbekannte Infiltrate mit Histiozyten, Lymphozyten und Eosinophilen. Methoden: Selektive Literaturaufarbeitung und Berücksichtigung von Leitlinien...



Ähnliche Suchbegriffe