8 Ergebnisse für: museumsbesitzer
-
Schwergewichtige Neuzugänge im Museum » Nachrichten und Bilder
https://remszeitung.de/2016/8/30/schwergewichtige-neuzugaenge-im-museum/
Dem fast 80-jährigen leidenschaftliche Technik-Sammler und Museumsbesitzer Eugen Kiemele, seinem Sohn Hans Kiemele und ihrem Team des Bauern-...
-
Erster O-Bus Österreichs wird nachgebaut - noe.ORF.at
http://noe.orf.at/news/stories/2755087/
Der erste Oberleitungsbus Österreichs war im Jahr 1907 in Gmünd unterwegs, allerdings nur bis 1916. Nun, 100 Jahre danach, wird der historische O-Bus nachgebaut, in der tschechischen Grenzstadt České Velenice.
-
Karl Heinz Knepper Museumsbesitzer mit Humor 3.11.2014 NDR HQ - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=knT5lxtNKp4
unvergessen Karl Heinz Knepper geb. 15. Februar 1945 gest. 14. Mai 2014
-
Weltpremiere für Stones-Buch in Lüchow | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Lüneburg/Heide/Unterelbe
https://archive.is/20130211163857/http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/heide/stones129.html
Ulli Schröders großer Coup: Der Gründer des weltweit einzigen Rolling-Stones-Museums hat nun auch das Jubiläums-Buch der Kultband vorgestellt. Eine Weltpremiere in Lüchow.
-
-
Ein ganzes Leben für den Bernstein | shz.de
https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/ein-ganzes-leben-fuer-den-bernstein-id204244.html
83-jähriger Museumsleiter präsentiert in seinen Hallen nicht nur Kunstwerke aus Naturharz, sondern auch außergewöhnliche Haustiere
-
Weltpremiere für Stones-Buch in Lüchow | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Lüneburg/Heide/Unterelbe
https://archive.is/2012/http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/heide/stones129.html
Ulli Schröders großer Coup: Der Gründer des weltweit einzigen Rolling-Stones-Museums hat nun auch das Jubiläums-Buch der Kultband vorgestellt. Eine Weltpremiere in Lüchow.
-
Rolling-Stones-Museum im Wendland: Sturm im Pinkelbecken | STERN.de
http://www.stern.de/panorama/rolling-stones-museum-im-wendland-sturm-im-pinkelbecken-1784435.html
Der bizarre Streit um mundförmige Herrentoiletten schlug so hohe Wellen, dass ein Museum zu einer kleinen Weltberühmtheit wurde.