81 Ergebnisse für: musikkonzern
-
Bertelsmann und Sony planen gemeinsames Musikunternehmen | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bertelsmann-und-Sony-planen-gemeinsames-Musikunternehmen-88139.html
Die Medien- und Entertainmentunternehmen Bertelsmann und Sony wollen unter dem Namen Sony BMG einen gemeinsamen Musikkonzern gründen.
-
Bay City Rollers - Willst Du Money, Honey? - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/bay-city-rollers-willst-du-money-honey-1.922397
Seit 25 Jahren warten die "Bay City Rollers" auf ihre Tantiemen, nun verschickt der Musikkonzern SonyBMG den ersten Scheck. Von Detlef Esslinger.
-
Musikindustrie - Universal darf EMI übernehmen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/musikindustrie-universal-darf-emi-uebernehmen-1.1474338
Der größte Musikkonzern wird noch größer. Die EU genehmigt, dass Universal EMI unter Auflagen kaufen kann. Damit bleiben nur noch zwei Konkurrenten: Sony Music und Warner.
-
"Wir werden uns nicht länger auf den Verkauf von Musik beschränken" - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article1194941/Wir-werden-uns-nicht-laenger-auf-den-Verkauf-von-Musik-beschraenken.html
Der Musikkonzern Sony BMG Deutschland will als Veranstalter von Konzerten und mit Prepaid-Karten für Musik-Downloads der Branchenkrise trotzen: "Wir werden uns nicht länger auf den Verkauf von Musik beschränken"
-
US-Urteil: Warner hat kein Copyright an "Happy Birthday" | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Urteil-Warner-hat-kein-Copyright-an-Happy-Birthday-2823907.html
Seit Jahrzehnten kassiert Warner/Chappell Music Lizenzgebühren für die öffentliche Nutzung des Liedtextes von "Happy Birthday". Nun hat ein US-Gericht entschieden, dass der Musikkonzern dazu nie das Recht hatte.
-
Kopierschutz-Skandal um Sony BMG: Hinhalten, kleinreden, beschwichtigen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/kopierschutz-skandal-um-sony-bmg-hinhalten-kleinreden-beschwichtigen-a-387480.html
Die Affäre rund um einen CD-Kopierschutz, der sich als Einfalltor für Cracker entpuppte, ist für den Musikkonzern Sony BMG ein Image-Desaster und potenziell teures Justizrisiko. Das hätte vermieden werden können: Sony BMG war schon Wochen vorher informiert…
-
Musik-Downloads: Das Ende vom Lied - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article789342/Das-Ende-vom-Lied.html
Der Musikmarkt stagniert, darum schafft der Musikkonzern EMI den Kopierschutz ab und bietet beim größten Online-Musikshop der Welt zahltreiche Titel im MP3-Format an. Das ist nicht weniger als eine Revolution - und sie kann Apples Marktmacht beim…
-
Spyware-Skandal: Sony wusste von XCP-Risiken – laut.de – News
http://www.laut.de/News/Spyware-Skandal-Sony-wusste-von-XCP-Risiken-30-11-2005-3947
Keine Beschreibung vorhanden.
-
heute.de Nachrichten - Fusion zwischen EMI und Warner Music auf Eis
https://web.archive.org/web/20071020114415/http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/4/0,3672,3961252,00.html
Startseite
-
Vermarktung von Songrechten: Bertelsmann kehrt zurück ins Musikgeschäft - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article4083341/Bertelsmann-kehrt-zurueck-ins-Musikgeschaeft.html
Letztes Jahr stieg Bertelsmann aus dem Tonträger-Vertrieb aus und verkaufte seinen Anteil am Gemeinschaftsunternehmen Sony BMG. Doch die Gütersloher wissen: Das Geschäft mit Lizenzen läuft nach wie vor gut. Für ein globales Musikrechte-Joint-Venture holen…