8 Ergebnisse für: mutterkreuzen
-
-
Mutterkreuze unter Hitler: Mutterkult im Nationalsozialismus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/mutterkreuze-unter-hitler-mutterkult-im-nationalsozialismus-a-967822.html
Gebären für "Führer, Volk und Vaterland": Im Nationalsozialismus bekamen Frauen einen Orden, wenn sie viele Kinder zur Welt brachten. Briefe zeigen, wie begehrt die Auszeichnung war - was später niemand zugeben wollte.
-
Anmerkungen zur Einführung des Mutterkreuzes im Mai 1939 | zeitgeschichte | online
http://www.zeitgeschichte-online.de/kommentar/anmerkungen-zur-einfuehrung-des-mutterkreuzes-im-mai-1939
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Bild von einer Frau - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2007/07/02/a0058&cHash=c7523faab8
Karin Stilke war von den 30ern bis in die 50er Jahre ein gefragtes Fotomodell, zeitweise orientierten sich sogar Modezeichnungen an ihr. Ein Ausstellung im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt die Fotografien und dokumentiert damit die Inszenierung…
-
Ed Kienholz: Auch große Kunst hat klein angefangen - B.Z. Berlin
http://wayback.archive.org/web/20131023063438/http://www.bz-berlin.de/kultur/auch-gro-szlig-e-kunst-hat-klein-angefangen-article
Die große L.A.-Schau zeigt Werke, deren Zutaten Ed Kienholz auf den Berliner Flohmärkten fand.
-
Zeitgeschichte: "Blond wie Hitler, schlank wie Göring" - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article158879/Blond-wie-Hitler-schlank-wie-Goering.html
Mit der Ausstellung "Rassenwahn im Nationalsozialismus" gastiert Washingtons Holocaust-Museum in Dresden. Die Ausgrenzung vermeintlich minderwertigen Lebens durch die Nazis war die Vorstufe zum millionenfachen Mord an Europas Juden.
-
Ed Kienholz: Auch große Kunst hat klein angefangen - B.Z. Berlin
https://web.archive.org/web/20131023063438/http://www.bz-berlin.de/kultur/auch-gro-szlig-e-kunst-hat-klein-angefangen-article1415548.html
Die große L.A.-Schau zeigt Werke, deren Zutaten Ed Kienholz auf den Berliner Flohmärkten fand.
-
22.02.02 / Interview: Susanne Zeller-Hirzel, Mitglied der Weißen Rose, über unbeschwerte Jahre im Dritten Reich, den Weg in den Widerstand und ihre Freundin Sophie Scholl
http://www.jf-archiv.de/archiv02/092yy29.htm
Keine Beschreibung vorhanden.