911 Ergebnisse für: namensgebend

  • Thumbnail
    https://www.stuttgart.de/item/show/545803/1

    Das feuchte, sumpfige Gelände mit Schilf- und Rohrkolbenbeständen am Feuersee war wahrscheinlich namensgebend für den Ortsteil Rohr.

  • Thumbnail
    http://www.diesseits.de/panorama/1437429600/berliner-unter-dem-schutz-dritten-macht

    Eine öde Eiswüste in der Antarktis regt bis heute die Phantasie rechter Verschwörungstheoretiker an. 1938/39 war das Nazi-Expeditionsschiff „Schwabenland“ am Südpol, namensgebend für Hitlers Stück Land im Eis.

  • Thumbnail
    https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Naturraum/Apfelsorten

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Naturraum/Apfelsorten/#anker-4

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=41709

    Von Ulrike Viegener / Ausgerechnet eine Pflanze, deren Süße namensgebend ist, enthält Wirkstoffe mit einem für den Typ-2-Diabetes hochinteressanten Profil: Die neu entdeckten Inhaltsstoffe der Süßholzwurzel senken am Tiermodell den Blutzucker durch…

  • Thumbnail
    https://www.eifel.info/a-schutzbunker-im-lahar

    Der Bunker hatte Platz für 300 bis 400 Personen. Jede Familie bzw. Gruppe hatte ihre eigene Nische. So etwa auch die Nonnen des Franziskanerklosters (namensgebend für die Klosterstraße), allerdings blieben diese nur bis zur Anlage des zweiten Stollens und…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=612/

    Kloster Kemnade an der Weser wurde um 960 gegründet von zwei Töchtern des Billunger Grafen Wichmann dem Älteren († 23. April 944), Frederuna und Irma in Kemnade, einem heutigen Ortsteil von Bodenwerder. Namensgebend für das Kloster war der beheizbare Raum…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3944/

    Namensgebend für die Burg war das Adelsgeschlecht von Bevern. Diese wurden vom Bischof in Münster mit dem Ort belehnt. Die Ritter von Bevern waren Drosten in Ostbevern; eine Funktion, die sie mit den Herren von Loburg teilten. Daher gab es auch mehrere…

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D45983.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5040/

    Es wird vermutet, dass die Burg sich Ende des 15. Jahrhunderts aus einem Adelshof des Ministerialengeschlechts Clüver entwickelt hat, das auch namensgebend war. Der Burgname Clüversborstel bedeutet wahrscheinlich „Clüvers Burgstelle“. 1489 entwickelte sich…



Ähnliche Suchbegriffe