31 Ergebnisse für: namenwörter
-
Teutschkundliche Forschungen und Erheiterungen für Gebildete ... - Johann Gottlieb Radlof - Google Books
https://www.google.de/books?id=ipIOAQAAMAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eigennamen im deutschen Wortschatz: ein Lexikon - Rudolf Köster - Google Books
https://books.google.de/books?id=rdt6IoMYWR8C&pg=PA83&dq=%C3%BCber%2Bden%2BJordan%2Bgehen#v=onepage
Viele Wörter der deutschen Sprache enthalten Eigennamen oder gehen - oft kaum mehr erkennbar - vollständig auf Eigennamen zurück. Solche Wörter nennt man 'Eponyme'. Sie entstehen, wenn z. B. die Bekanntheit eines Namens zu einer Gattungsbezeichnung führt…
-
Eigennamen im deutschen Wortschatz: ein Lexikon - Rudolf Köster - Google Books
https://books.google.de/books?id=rdt6IoMYWR8C&pg=PA82
Viele Wörter der deutschen Sprache enthalten Eigennamen oder gehen - oft kaum mehr erkennbar - vollständig auf Eigennamen zurück. Solche Wörter nennt man 'Eponyme'. Sie entstehen, wenn z. B. die Bekanntheit eines Namens zu einer Gattungsbezeichnung führt…
-
Eigennamen im deutschen Wortschatz: ein Lexikon - Rudolf Köster - Google Books
http://books.google.de/books?id=rdt6IoMYWR8C&pg=PA89&lpg=PA89&dq=rudolf+k%C3%B6ster+eigennamen+im+deutschen+wortschatz,+Kart%C3%
Viele Wörter der deutschen Sprache enthalten Eigennamen oder gehen - oft kaum mehr erkennbar - vollständig auf Eigennamen zurück. Solche Wörter nennt man 'Eponyme'. Sie entstehen, wenn z. B. die Bekanntheit eines Namens zu einer Gattungsbezeichnung führt…
-
Teutschkundliche Forschungen und Erheiterungen für Gebildete - Johann Gottlieb Radlof - Google Books
https://www.google.de/books?id=vORIAAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eigennamen im deutschen Wortschatz: ein Lexikon - Rudolf Köster - Google Books
http://books.google.de/books?id=G08PQzxfOqoC
Viele Wörter der deutschen Sprache enthalten Eigennamen oder gehen - oft kaum mehr erkennbar - vollständig auf Eigennamen zurück. Solche Wörter nennt man 'Eponyme'. Sie entstehen, wenn z. B. die Bekanntheit eines Namens zu einer Gattungsbezeichnung führt…
-
institut1 - Aspekte der deutschen Sprache - Die Substanz der Substantive
https://web.archive.org/web/20090323074056/http://www.institut1.de/13.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1.1.1.3 Große Mundartgruppen - SASS Plattdeutsche Grammatik
http://sass-platt.de/plattdeutsche-grammatik/1-1-1-3-Grosse-Mundartgruppen.html
1.1.1.3 Große Mundartgruppen
-
Grammatik des Plattdeutschen - SASS Plattdeutsche Grammatik
http://www.sass-plattdeutsche-grammatik.de
Startseite der Website zur SASS Plattdeutschen Grammatik
-
Grammatik des Plattdeutschen - SASS Plattdeutsche Grammatik
http://www.sass-plattdeutsche-grammatik.de/
Startseite der Website zur SASS Plattdeutschen Grammatik